Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Krypto-Bullmarkt verschoben: Zinsen bleiben hoch, Zweifel kommen auf

Wie reagiert der Bitcoin-Kurs, wenn Trump die Zentralbank entlässt?

Foto: Domenico Fornas/Shutterstock

Das positive Momentum am Kryptomarkt scheint plötzlich stark abzunehmen, nachdem die Zentralbank der Vereinigten Staaten eine wichtige Entscheidung getroffen hat.

Es wurde keine Zinssenkung durchgeführt, aber es bleibt Hoffnung, dass dies im September dennoch geschieht. Wovon hängt das ab?

Millionen an Krypto von berüchtigtem Drogenkartell beschlagnahmt
Millionen an Krypto von berüchtigtem Drogenkartell beschlagnahmt

Keine Zinssenkung auf der Agenda

Die amerikanische Zentralbank, die Federal Reserve (Fed), hat gestern während der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) bekannt gegeben, die Zinsen vorerst nicht zu senken.

Die Zinsen bleiben damit unverändert auf dem Niveau von 4,25 Prozent–4,50 Prozent, wo sie bereits seit Dezember 2024 stehen

Auch die Hoffnung auf eine Zinssenkung im September hat abgenommen. Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, erklärt, dass die Fed den kommenden Monat abwartet.

„Wir haben keine Entscheidungen für September getroffen, das machen wir nicht im Voraus“, so Powell.

Die Entscheidung der Fed wurde von vielen im Kryptosektor als Enttäuschung aufgenommen. Die Kurse machten gestern Abend einen scharfen Sturz.

Eine Zinssenkung macht es günstiger zu leihen und sorgt oft für mehr Risikobereitschaft bei Anlegern.

Dadurch fließt meist mehr Kapital in Märkte wie Krypto. Da diese Senkung ausbleibt, nimmt die Chance ab, dass kurzfristig neues Geld in den Markt kommt.

Die Entscheidung kann die Krypto-Bullmarkt verlangsamen, stellen Analysten fest. Der Markt hofft jedoch, dass die Zinssenkung später in diesem Jahr dennoch durchgeführt wird.

Was beeinflusst die Entscheidung?

Laut Bill Adams, Chefvolkswirt bei Comerica Bank, kann eine Zinssenkung nicht einfach so durchgeführt werden.

„Wenn die Arbeitslosenquote stabil bleibt und die Tarife die Inflation nach oben treiben, wird es schwierig sein, eine Zinssenkung in den kommenden Monaten zu rechtfertigen“, so Adams in einem Bericht von Reuters.

Powell betont, dass alles davon abhängt, wie es mit der Wirtschaft im kommenden Monat läuft.

„Es werden ziemlich viele Informationen hereinkommen, bevor das nächste Meeting auf der Agenda steht“, erklärt Powell.

Es ist laut ihm noch nicht einzuschätzen, ob dies positive oder negative Zahlen über den Zustand der amerikanischen Wirtschaft sind.

Heute werden die letzten Zahlen bezüglich des amerikanischen Arbeitsmarktes bekannt gegeben. Morgen folgt ein Arbeitsbericht.

Beide werden laut Powell in die Entscheidung über die eventuelle Senkung der Zinsen im September einbezogen.

Fed-Chef Powell unter Druck – Ermittlungen wegen Meineid
Fed-Chef Powell unter Druck - Ermittlungen wegen Meineid

Zinsen senken muss zum genau richtigen Zeitpunkt geschehen

Laut dem CME FedWatch Tool erwartet momentan nur noch 45 Prozent des Marktes eine Zinssenkung im September.

Gestern lag dieser Prozentsatz noch bei 63 Prozent, und vor einem Monat sogar bei 75 Prozent. Die Chance auf eine Senkung sinkt also schnell.

Zinssenkung kann der Wirtschaft helfen, aber dies muss zum richtigen Zeitpunkt geschehen, laut Powell. „Du musst das als Vorstadium sehen“, erklärt der Vorsitzende.

Wenn du Zinssenkung zu früh einführst, kann diese die Inflation nicht vollständig beheben. Zu spät bedeutet jedoch mögliche Schäden am Arbeitsmarkt.

Das ist der Grund, warum Powell, trotz des Drucks vom Präsidenten, Zinssenkung durchzuführen, weiter wartet. Nicht nur Powell, sondern mehrere Politiker bleiben vorsichtig und zurückhaltend, um Zinsen zu senken.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenunternehmen plant Millionen-Investition in XRP, Aktie steigt stark
XRP könnte in den kommenden Wochen „dein Leben verändern“
  • 25/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Kein Entkommen: Deutsche Krypto-Steuer verfolgt Anleger ins Ausland
Kein Entkommen: Deutsche Krypto-Steuer verfolgt Anleger ins Ausland
  • 29/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Europa gibt Trump im Handelsabkommen nach – was bedeutet das für Krypto?
Europa gibt Trump im Handelsabkommen nach – was bedeutet das für Krypto?
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETFs nun offiziell in Prüfung
Weißes Haus Kryptobericht: keine Neuigkeiten über Bitcoin-Reserve
  • 31/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis