Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Krypto-Banken unter Beschuss: US-Zentralbank eröffnet Angriff

Aufsichtsbehörden verstärken Kontrollen

icon-regulering
Regierung und …
Bitcoin-Investoren angespannt: Fed-Zinssenkung könnte den Markt erschüttern

Foto: Shutterstock/PixieMe

Diese Woche hat die US-Notenbank (Federal Reserve) eine Anordnung gegen die kryptofreundliche United Texas Bank erlassen. Die Ergebnisse einer Untersuchung im Mai dieses Jahres deuten laut der Aufsichtsbehörde auf erhebliche Probleme innerhalb der Bank hin.

Stablecoins im Aufschwung: „Das neue Geld des Internets“
Stablecoins im Aufschwung: „Das neue Geld des Internets“

Anordnung gegen die pro-Krypto United Texas Bank

In der Anordnung vom 4. September wurden die festgestellten Probleme genauer dargelegt. Es wurden erhebliche Mängel in der Zusammenarbeit mit ausländischen Banken und bei Kunden mit virtuellen Währungen festgestellt. Zudem fehlte es der Bank an einem effektiven Risikomanagement und an der Einhaltung von Gesetzen, insbesondere in Bezug auf Anti-Geldwäsche-Vorschriften und das Bankgeheimnisgesetz (BSA).

Obwohl die Federal Reserve keine detaillierteren Informationen über die Verfehlungen preisgab, wurde bekannt, dass die Bank bereits Maßnahmen ergriffen hat, um die Einhaltung des BSA und des Anti-Geldwäsche-Programms (AML) zu gewährleisten. Außerdem plant die Bank, einen Bericht vorzulegen, wie sie die Aufsicht durch den Vorstand und die Einhaltung von Gesetzen verbessern will.

Operation Chokepoint 2.0

Nicht nur die United Texas Bank, sondern auch andere kryptofreundliche Banken wurden kürzlich wegen ihrer Mängel ins Visier genommen. Am 8. August erhielt die Customers Bancorp und ihre Tochtergesellschaft Customers Bank eine ähnliche Anordnung. Diese Bank aus Pennsylvania wurde von der Federal Reserve Bank of Pennsylvania überprüft und wegen Verstößen gegen das AML-Management zur Rechenschaft gezogen.

In der Krypto-Welt gibt es zunehmend Kritik an den Maßnahmen der Aufsichtsbehörden. Einige glauben, dass die Regierung eine koordinierte Kampagne gegen Banken führt, die Dienstleistungen für Krypto-Unternehmen anbieten. Der Begriff „Operation Chokepoint 2.0“ wurde in der Krypto-Community geprägt, um diese Taktik zu beschreiben. Dan Spuller von der Blockchain Association erklärte über das soziale Netzwerk X, dass die jüngste Maßnahme der Federal Reserve ein weiteres Beispiel für diese angebliche Kampagne sei.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Analyst verrät: So viel XRP brauchst du für die Million
  • 12/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyse: Dogecoin zeigt bullishes Muster – könnte bald auf diesen Kurs steigen
Elon Musk gründet „The America Party“ & DOGE-Kurs explodiert
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
Wie weit kann Bitcoin steigen? Van de Poppe teilt Analyse
  • 11/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Hast du Solana? Das musst du jetzt über den Kurs wissen!
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Kraken bringt Memecoins auf die Strecke – 70 Millionen Zuschauer schauen zu
Kraken schickt Memecoins ins Rampenlicht der Formel 1
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Manipulation auf dem Kryptomarkt – so profitieren Wale von deiner Panik
Kryptohändler verliert 3,2 Millionen Euro in einer Woche
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Milliarden fließen in Bitcoin-Börsenfonds – was bedeutet das?
Bitcoin-ETF erreicht Rekord – mehr als 700.000 Coins
  • 12/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis