Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Gigantischer Kryptobetrug im Wert von 130 Millionen Dollar durch Justiz aufgerollt

icon-regulering
Regierung und …
Krypto von der US-Regierung gestohlen: fast 20 Millionen Euro verschwunden

Foto: CHRISTOPHER E ZIMMER/Shutterstock

Das US-Justizministerium hat kürzlich einen Mann mit chinesischer Staatsbürgerschaft verhaftet, der im Verdacht steht, eine wichtige Rolle in einem groß angelegten Betrug durch ein Netzwerk von Software-Bots gespielt zu haben. Das Netzwerk entwendete IP-Adressen und verkaufte sie für viel Geld an Cyberkriminelle.

EU-Streit über Krypto: Frankreich droht mit Blockade
EU-Streit über Krypto: Frankreich droht mit Blockade

IP-Adressen im Austausch für Kryptowährungen

Yune Wang soll das Botnetz benutzt haben, um verschiedene illegale Aktivitäten durchzuführen, wie Cyberangriffe, umfangreicher Betrug, Ausbeutung von Kindern, Einschüchterung, Bombendrohungen und Exportverstöße.

Der Mann verbreitete Malware auf zahlreichen Windows-Computern. Von 2014 bis 2020 erreichte die Software über das sogenannte 911 S5 Botnetz mehr als 19 Millionen IP-Adressen.

Wang verkaufte die IP-Adressen dann an Cyberkriminelle im Austausch für Kryptowährungen. Die Opfer waren in mehr als 200 Ländern verteilt, und ihre Computer bildeten zusammen ein großes Netzwerk, in dem illegale Aktivitäten stattfinden konnten.

Mehr als 130 Millionen Dollar erbeutet

Die Blockchain-Analysefirma Chainlysis führte auch eine Untersuchung zu dem Vorfall durch und fand eine Wallet-Adresse, die Wang zuzuordnen ist. Die Wallet enthielt mehr als 130 Millionen Dollar in Kryptowährungen.

“Das 911 S5 Botnetz bot einen irreführenden Virtual Private Network(VPN) Dienst kostenlos für Opfer an, womit Benutzer bei der Nutzung des Internets mehr Privatsphäre haben sollten.

In der Realität nutzte das 911 S5 Hintertüren in der Software, um illegal die IP-Adressen von Millionen von Opfern weltweit zu kapern. Die Betreiber des 911 S5 Botnetzes erzielten Millionen von Dollar pro Jahr, indem sie ein Abonnementsmodell anboten, mit dem Cyberkriminelle die IP-Adressen der Opfer nutzen konnten.”

Europa in Panik: Trump macht Stablecoins zur Waffe für den Dollar
Europa in Panik: Trump macht Stablecoins zur Waffe für den Dollar

Weitere Personen beteiligt

Nach Ermittlungen des Justizministeriums beschlagnahmten Strafverfolgungsbehörden in den USA, Singapur, Thailand und Deutschland 23 Internet-Domains, die auf 70 Servern verteilt waren. Darüber hinaus gelang es der Polizei, 30 Millionen Dollar zu beschlagnahmen, die mit dem Botnetz in Verbindung gebracht werden konnten.

Durch die Operation haben die US-Behörden es geschafft, einen groß angelegten Kryptobetrug aufzurollen. Am 28. Mai gab das beteiligte Ministerium bekannt, dass sie neben Wang auch zwei andere Komplizen, Jingping Liu und Yanni Zheng, finanzielle Sanktionen auferlegt haben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Diese Kryptowährung schießt nach oben – 150 % Kursplus in kurzer Zeit
Diese Kryptowährung schießt nach oben – 150 % Kursplus in kurzer Zeit
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
La paradoja crypto: «Bitcoin primero debe bajar para poder subir»
Die bizarre Logik von Krypto: Bitcoin muss erst fallen, um steigen zu können
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche will Milliardenfonds für Krypto-Käufe auflegen
Avalanche will Milliardenfonds für Krypto-Käufe auflegen
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gigantische Menge XRP verschoben: Ein schlechtes Zeichen?
Gigantische Menge XRP verschoben: Ein schlechtes Zeichen?
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Präsident plant Umstieg von Öl auf Kryptowährungen
Präsident plant Umstieg von Öl auf Kryptowährungen
  • 13/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Binance-Chef reagiert auf Gerüchte über Bitcoin-Dump
EU-Streit über Krypto: Frankreich droht mit Blockade
  • 17/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto bringt Amerikaner und Briten zusammen: Gespräche über Regulierung
Krypto bringt Amerikaner und Briten zusammen: Gespräche über Regulierung
  • 17/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis