Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

FTX muss 12,7 Milliarden Dollar zurückzahlen: Gläubiger wollen Krypto

Krypto-Gläubiger im Zwiespalt über FTX-Plan: Bargeld oder Coins?

Foto: Shutterstock/Maurice NORBERT

Die ehemalige Krypto-Börse FTX ist schon seit geraumer Zeit in einen Rechtsstreit verwickelt. Nach dem Zusammenbruch der Handelsplattform im Jahr 2022 gab es viele Opfer, die ihr investiertes Geld verloren hatten. Jetzt hat ein Gericht in New York die letzte Genehmigung erteilt, einen umfangreichen Rückzahlungsplan für die Gläubiger von bis zu 12,7 Milliarden Dollar festzulegen.

EU-Kommission und EZB streiten über Stablecoins: Risiken übertrieben?
EU-Kommission und EZB streiten über Stablecoins: Risiken übertrieben?

Abschluss der 1,5-jährigen Rechtsstreitigkeiten

In einem Rechtsstreit zwischen der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und der gescheiterten Handelsplattform FTX, sowie dem Schwesterunternehmen Alameda Research, haben die Parteien vereinbart, welche Beträge den geschädigten Investoren zurückgezahlt werden müssen. Aus einem Dokument vom 7. August 2024 geht hervor, dass der Bezirksrichter Peter Castel nun offiziell seine Zustimmung zu der Einigung zwischen den Parteien gegeben hat.

Mit dieser Genehmigung findet ein über anderthalbjähriger Rechtsstreit ein Ende. Auffallend ist, dass die Einigung bereits am 12. Juli getroffen wurde, während die Genehmigung noch etwa einen Monat auf sich warten ließ.

Rückzahlung von 12,7 Milliarden Dollar und Verbot des Handels mit digitalen Vermögenswerten

Die CFTC verzichtete bewusst auf weitere Strafzahlungen, sodass der gesamte Betrag den Geschädigten zugute kommt. FTX und Alameda hatten sich zuvor bereit erklärt, 8,7 Milliarden Dollar an Anleger zu zahlen, die Opfer der betrügerischen Praktiken ihres Gründers Sam Bankman-Fried geworden waren. Das Gericht entschied später, dass sie zusätzlich rund 4 Milliarden Dollar Entschädigung zahlen müssen.

Neben den Zahlungen wurde den Unternehmen auch dauerhaft untersagt, jemals wieder digitale Vermögenswerte und Wertpapiere für Dritte zu kaufen oder zu verkaufen.

Pakistan plant Bitcoin-Reserve, US-Topmanager führt das Vorhaben an
Pakistan plant Bitcoin-Reserve, US-Topmanager führt das Vorhaben an

Gläubiger verlangen Zahlungen in Krypto

Mit den Rückzahlungen werden schätzungsweise 98% der Gläubiger zu 118% entschädigt. Zusätzlich zu ihrer ursprünglichen Investition erhalten sie eine weitere Entschädigung. Diese wird anhand des Wertes der Kryptowährungen in US-Dollar zum Zeitpunkt der Insolvenz berechnet.

Viele Gläubiger sind mit dieser Regelung nicht einverstanden, da die Kryptowährungen in vielen Fällen in den letzten Jahren stark gestiegen sind. Sie bevorzugen daher, dass die Rückzahlungen in Kryptowährungen erfolgen. Gläubiger können derzeit noch abstimmen, welche Art der Rückzahlung sie bevorzugen. Sie haben bis zum 16. August Zeit, dies zu tun, woraufhin der US-Konkursrichter am 7. Oktober eine Entscheidung treffen wird.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Die Flagge Pakistans mit mehreren Bitcoin (BTC)-Münzen
Pakistan plant Bitcoin-Reserve, US-Topmanager führt das Vorhaben an
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Reichster US-Präsident aller Zeiten: So viel besitzt Donald Trump
„Krypto-Präsident“ Trump verliert Boden an stabiles Europa
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Bitcoin-Werbung in einer belebten U-Bahn-Station in Japan
Japan macht großen Schritt: Krypto bald besteuert wie Aktien
  • 29/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis