Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Freilassung des Tornado Cash-Entwicklers von niederländischem Gericht abgelehnt

icon-regulering
Regierung und …
Krypto-Händler (37) aus Hoorn bedroht Familie und Frau

Foto: Sirozy/Shutterstock

Alexey Pertsev, der berüchtigte Entwickler hinter dem sanktionierten Krypto-Mixer Tornado Cash, wurde heute erneut die Freilassung auf Kaution von einem Gericht in den Niederlanden verweigert. Pertsev, der beschuldigt wird, eine enorme Menge an Geld gewaschen zu haben, wird das kommende Jahr im Gefängnis verbringen, während seine Anwälte eine Berufung vorbereiten.

Die Krypto-Verbrechenssaison hat begonnen: ‚er ist verantwortlich‘
Die Krypto-Verbrechenssaison hat begonnen: 'er ist verantwortlich'

Antrag auf Kaution und Computernutzung abgelehnt

Die Ablehnung von Pertsevs Antrag auf Kaution kam für seinen Anwalt, Keith Cheng, unerwartet. Neben der Kaution wurde auch ein Antrag auf Zugang zu einem Computer abgelehnt, der Pertsevs Verteidigungsvorbereitung unterstützen würde. Das Gericht urteilte, dass seine andauernde Inhaftierung seiner Verteidigung nicht entgegenstehen würde und dass der Zugang zu einem Computer gegen ihre Sicherheitsprotokolle verstoßen würde.

Für Judith de Boer, eine weitere Anwältin von Pertsev, ist es inakzeptabel, jemanden in Untersuchungshaft zu halten, wenn es um so grundlegende Rechtsfragen geht. „In diesem beispiellosen Fall geht es um die Frage, wann ein Softwareentwickler für den Missbrauch durch Dritte strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden kann“, fügte de Boer hinzu.

Hintergrund des Kryptorechtsfalls

Pertsev wurde am 14. Mai vom Berufungsgericht in ’s-Hertogenbosch der Geldwäsche für schuldig befunden. Er wurde zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und vier Monaten verurteilt, weil er über die Plattform Tornado Cash illegale Gelder in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar gewaschen haben soll. Mit der jüngsten Entscheidung vom 13. Juli wurde sein Antrag auf Freilassung gegen Kaution zum dritten Mal abgelehnt. Im November 2023 wurde sein Antrag auf Freilassung unter Aufsicht abgelehnt, da die Staatsanwaltschaft Fluchtgefahr sah. Im Februar wurde der Antrag erneut abgelehnt.

Ein mit JusticeDAO, einer Organisation, die Gelder für die Rechtsverteidigung von Tornado Cash-Entwicklern sammelt, verbundener Account bezeichnete das Urteil vom 12. Juli als „himmelschreiende Ungerechtigkeit“. Sie schrieben: „Alexey wird das nächste Jahr im Gefängnis verbringen, während sein Anwaltsteam die Berufung vorbereitet. Das ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit. Entwickler gehören nicht ins Gefängnis für die Taten anderer“.

Auswirkungen auf den Kryptomarkt

Während seines Prozesses im März argumentierte Pertsev, dass er nicht für die Handlungen derjenigen verantwortlich gemacht werden könne, die das Tornado-Cash-Protokoll für illegale Zwecke nutzten. Das Gericht wies dieses Argument zurück und stellte fest, dass Pertsev und die anderen Mitbegründer von Tornado Cash, wenn sie den Missbrauch des Protokolls durch Kriminelle wirklich hätten verhindern wollen, andere Sicherheitsmaßnahmen hätten ergreifen müssen.

Der Fall Pertsev wirft in der Kryptogemeinschaft wichtige Fragen zur Haftung von Entwicklern für die Nutzung ihrer Technologie durch Dritte auf. Das Ergebnis seiner Berufung könnte weitreichende Auswirkungen darauf haben, wie Gesetzgeber und Gerichte in Zukunft mit ähnlichen Fällen umgehen. Bis zu seinem Berufungsverfahren wird Pertsev also zumindest im Gefängnis bleiben müssen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Reichster US-Präsident aller Zeiten: So viel besitzt Donald Trump
„Krypto-Präsident“ Trump verliert Boden an stabiles Europa
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Bitcoin-Werbung in einer belebten U-Bahn-Station in Japan
Japan macht großen Schritt: Krypto bald besteuert wie Aktien
  • 29/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die Flagge Pakistans mit mehreren Bitcoin (BTC)-Münzen
Pakistan plant Bitcoin-Reserve, US-Topmanager führt das Vorhaben an
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis