Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

EU-Plan zur Kontrolle privater Chats erhält mehr Zustimmung

icon-regulering
Regierung und …
EU-Plan zur Kontrolle privater Chats erhält mehr Zustimmung

Foto: Eza_Nanda / Shutterstock.com

Ein umstrittener Vorschlag der Europäischen Union mit dem Namen „Chatkontrolle“ gewinnt wieder an Fahrt, da 19 von 27 EU-Mitgliedsstaaten diese Maßnahme unterstützen.

Was bedeutet diese Chatkontrolle und was will die EU damit erreichen?

USA stellt Kryptomarkt 2025 mit neuem Megagesetz auf den Kopf
USA stellt Kryptomarkt 2025 mit neuem Megagesetz auf den Kopf

Der Vorschlag zur Nachrichtenkontrolle

Mit der Einführung der Chatkontrolle sollen Plattformen wie WhatsApp, Telegram und Signal verpflichtet werden, jede Nachricht zu scannen – egal ob Text, Bild oder Video –, bevor sie verschickt wird.

Dieses Verfahren heißt Client-Side-Scanning und bedeutet, dass die Inhalte von Nachrichten durch eine Software analysiert werden, noch bevor sie verschlüsselt werden. Dies soll auch bei Diensten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschehen, bei denen normalerweise nicht einmal der Anbieter auf die Inhalte zugreifen kann, wie der Technikblogger Korben auf seiner Webseite (aus dem Französischen übersetzt) erklärt.

Er verglich das mit einem Postamt, das Briefe liest, bevor sie in den Umschlag gesteckt werden.

Zudem ist eine verpflichtende Altersverifikation vorgesehen, falls die Maßnahme umgesetzt wird.

Das gesamte Konzept des Datenschutzes steht damit infrage, was zu viel Aufregung führt.

Wer sind die Befürworter?

Dänemark brachte den Vorschlag erneut ein, unterstützt von unter anderem Belgien, Ungarn, Schweden, Italien, Spanien und Frankreich – letzteres war zuvor dagegen. Deutschland hat sich bisher nicht festgelegt.

Dänemark stellte den Vorschlag am 1. Juli 2025 vor – dem ersten Tag seiner EU-Ratspräsidentschaft.

Damit der Vorschlag angenommen wird, braucht es eine Mehrheit von 55 Prozent der Mitgliedstaaten (mindestens 15 von 27) und eine Vertretung von 65 Prozent der EU-Bevölkerung. Sollte Deutschland zustimmen, könnte die Maßnahme bereits im Oktober in Kraft treten.

Die Befürworter argumentieren, dass sie damit den Austausch von kinderpornografischem Material verhindern wollen.

Diese drei Tage werden von Krypto-Investoren genau beobachtet
Diese drei Tage werden von Krypto-Investoren genau beobachtet

Kritik von Datenschützern

Pavol Lupták nannte die EU auf X bereits „kommunistisch“. Österreich, die Niederlande und Polen seien laut ihm dagegen. Er warnt vor einer Massenüberwachung ALLER Nachrichten, bei der auch harmlose Inhalte geprüft werden. Seiner Meinung nach würde das das Ende der digitalen Privatsphäre bedeuten.

Patrick Breyer hat eine Infografik erstellt, in der er den Vorschlag visuell darstellt.

Chat Control Breyer infographic
Quelle: Patrick Breyer.

Korben behauptet, das eigentliche Ziel seien nicht Kriminelle, sondern das Öffnen privater Kommunikation für die Kontrolle durch die EU.

Pavel Durov, Gründer von Telegram, der 2024 wegen fehlender Moderation seiner App verhaftet wurde, warnt davor, dass Frankreich gesellschaftlichen Zusammenbruch riskiere, wenn Zensur und Regulierung weiter zunehmen.

Digitale Freiheitsorganisationen rufen Bürger auf, Mitglieder des Europäischen Parlaments zu kontaktieren, um das Gesetz noch zu stoppen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trust Wallet steigt nach CZ-Kommentar um 40 Prozent
Privatsphäre ist Gold wert: ‚anonymer Bitcoin‘ schießt um 160% hoch
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Darum steigt der Ethereum-Kurs diese Woche so stark
Darum steigt der Ethereum-Kurs diese Woche so stark
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Amerika im Stillstand: Wichtige Krypto-Deadlines in Gefahr
Amerika im Stillstand: Wichtige Krypto-Deadlines in Gefahr
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ganador del Premio Nobel: «El euro digital puede superar al dólar»
Nobelpreisträger: Digitaler Euro kann US-Dollar schlagen
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis