Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Bitcoin-Präsident muss nachgeben: Milliardendeal zwingt zu drastischem Schritt

Druck auf Bukele wächst: Wählt er Milliarden oder den Bitcoin-Traum?

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Bitcoin-Präsident muss sich beugen: Milliardendeal zwingt zu drastischem Schritt

Foto: Elena Berd/Shutterstock

El Salvador, das mittelamerikanische Land, das als erstes Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführte, verhandelt mit dem IWF über eine Änderung seiner Strategie. Das war gestern bereits in den Bitcoin-Nachrichten zu lesen. Das Land unter der Führung von Nayib Bukele hat seit dem Kauf von Bitcoins im Jahr 2021 für 300 Millionen Dollar einen Gewinn von 300 Millionen Dollar erzielt. Aber jetzt muss es möglicherweise doch einen Schritt zurück in seinen Bitcoin-Ambitionen machen.

Weißes Haus Kryptobericht: keine Neuigkeiten über Bitcoin-Reserve
Weißes Haus Kryptobericht: keine Neuigkeiten über Bitcoin-Reserve

Verhandlungen El Salvador und der IWF, steht Bitcoin auf dem Spiel?

Das Land erwartet, in den kommenden Wochen eine Einigung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zu erzielen. Es soll sich um einen Kredit des IWF in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar handeln. Im Gegenzug würde El Salvador Unternehmen nicht mehr verpflichten, BTC als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Derzeit müssen Unternehmen nämlich noch verpflichtend Bitcoin akzeptieren.

Der IWF ist in San Salvador (der Hauptstadt des Landes) eingetroffen, um Details über die Vereinbarung mit der Regierung von El Salvador zu besprechen und abzuschließen. Der Deal umfasst weitere 1 Milliarde Dollar an Krediten von der Weltbank und der Interamerikanischen Entwicklungsbank in den kommenden Jahren, laut der Financial Times. Der IWF wollte nicht reagieren, da dies nach Angaben des Sprechers nicht im Einklang mit der Politik der Organisation steht, weil Deals, die noch diskutiert werden, nicht nach außen dringen dürfen.

Als El Salvador im September 2021 beschloss, Bitcoin zu umarmen und als gesetzliches Zahlungsmittel zu akzeptieren, war der IWF darüber nicht erfreut. Die Organisation stand der Politik von Nayib Bukele kritisch gegenüber und hat mehrfach vor den großen Risiken für die Wirtschaft El Salvadors gewarnt.

Präsident Bukele und seine Vision von Bitcoin

Der IWF nannte vor allem finanzielle Instabilität, Geldwäscherisiken und erhöhte Volatilität durch einen stark veränderten Kryptomarkt als Gründe, um El Salvador zu bremsen. Obwohl der IWF Druck auf El Salvador ausübte, kümmerte sich Präsident Nayib Bukele nicht darum und ignorierte die Ratschläge. Dadurch wurde er in der Bitcoin-Szene sehr beliebt und eine der wichtigsten Figuren, zusammen mit seiner rechten Hand Max Keiser.

Seitdem investierte Bukele weiterhin in Bitcoin und lancierte sogar eine Bitcoin-Wallet namens Chivo. Auch wurde durch das Land Bitcoin gemint, indem der Vulkan als Energiequelle genutzt wurde. Selbst als der Markt 2022 komplett einbrach, kaufte er weiter und blieb auf X optimistisch.

Bis jetzt hat sich Bukele also wenig vom IWF beeindrucken lassen, aber das ändert sich jetzt wahrscheinlich. Dies liegt an der hohen Staatsverschuldung El Salvadors und der Abhängigkeit von internationalen Krediten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Bitcoin könnte eines Tages 1 Million Dollar wert sein, bereue es nicht“
Kiyosaki warnt: Der Dollar ist krank – wähle Bitcoin und Gold
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das Logo der Memecoin Shiba Inu (SHIB) auf einem Handy mit dem Kurs im Candlestick-Chart im Hintergrund, auf einer Kryptobörse
Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ethereum-ETFs: SEC verursacht neue Verzögerung
US-Börsenaufsicht bringt gute Nachrichten für Krypto-ETFs
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump kündigt pro-krypto Änderungen bei Fed und Banken an
Trump kündigt pro-krypto Änderungen bei Fed und Banken an
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: Bitcoin-Warnung der EZB, bemerkenswerte ETF-Woche und mehr
Zweifel an digitaler Euro wächst: Europa braucht mehr
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis