Foto: Lukas Heldak/Shutterstock
Die Finanzwelt, wie wir sie jetzt kennen, wird sich nicht einfach von einem Tag auf den anderen verändern. Dennoch scheint die heutige Struktur nicht für immer Bestand haben zu können. Es ist daher völlig zu erwarten, dass Experten andere Zukunftsbilder vor sich sehen. Eine dieser Prognosen kommt vom CEO von Standard Chartered. In seinen Augen könnte Bargeld in den kommenden Jahren vollständig verschwinden.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Bargeld wird vollständig verschwinden
Die Welt des Bargelds scheint seit Jahren an Umfang abzunehmen. Menschen zahlen immer mehr mit Karte, besonders jetzt, wo du sogar mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch im Handumdrehen deine Einkäufe bezahlen kannst. Der Topmanager der englischen Bank, Bill Winters, geht einen Schritt weiter und denkt, dass alle Transaktionen in der Zukunft über die Blockchain laufen werden. Alles physische Geld wird digitalisiert werden, womit eine „komplette Restrukturierung des Finanzsystems“ stattfinden wird.
Um zu diesem Punkt zu gelangen, müssen viele Forschungen und Tests durchgeführt werden. Winters ließ auf der Fintech-Woche in Hongkong wissen, dass er diesen Ort als einen der Orte in der Welt sieht, wo ausreichend Raum für solche Dinge geschaffen wurde, ohne dass dies auf Kosten des Schutzes der Bürger und der Wirtschaft geht. Die Aufsichtsbehörden sind seit Jahren damit beschäftigt, eine gute Balance zwischen Entwicklung und Regulierung zu finden. Das eine darf das andere nicht im Weg stehen.
Bankguthaben zur Blockchain, Bitcoin nie mehr unter 100.000 Dollar
Obwohl Standard Chartered nicht im Detail beschreibt, wie diese Zukunft genau aussieht, beschäftigt sich die Bank schon seit geraumer Zeit mit den Entwicklungen innerhalb der Welt der Kryptowährungen. Das ist nicht verwunderlich, da sie Anfang Oktober bereits die Erwartung aussprachen, dass bis 2028 etwa eine Billion Euro aus Banken und in aufstrebenden Märkten in Form von Stablecoins verschwunden sein könnte. Kapital in Stablecoins zu halten würde mehr bevorzugt werden als die traditionellen Bankkonten.
Ende Oktober warnte die Bank aus dem Vereinigten Königreich auch bereits ihre Kunden. Bitcoin (BTC) könnte laut ihnen im letzten Oktoberwochenende unter die Grenze von 100.000 Dollar fallen. Eine einzigartige Chance, da Geoffrey Kendrick, der als Leiter der Forschung für digitale Vermögenswerte bei der Bank tätig ist, dachte, dass die Coin danach wahrscheinlich nie mehr unter dieses Niveau kommen würde. Letztendlich stieg die größte Kryptowährung in diesem Wochenende stark auf ein Niveau von 115.000 Dollar. Nach diesem Wochenende ging es letztendlich doch schief und die Coin fiel immer weiter auf etwa 106.000 Dollar heutzutage ab.