Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

BaFin untersagt Angebot des Stablecoins USDe in Deutschland

Ethena USDe-USDE
icon-regulering
Regierung und …
BaFin untersagt Angebot des Stablecoins USDe in Deutschland

Foto: nitpicker /Shutterstock

Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde hat kürzlich regulatorische Maßnahmen gegen einen bekannten Stablecoin-Anbieter ergriffen. Die Entscheidung betrifft das Angebot eines an den US-Dollar gekoppelten Krypto-Assets in Deutschland und wirft Fragen zur zukünftigen regulatorischen Behandlung ähnlicher Produkte auf.

Kann Bitcoin dieses kleine Land retten? Die Signale sind positiv
Kann Bitcoin dieses kleine Land retten? Die Signale sind positiv

BaFin ordnet Einstellung des USDe-Angebots an

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 21. März 2025 die Einstellung des Angebots des Stablecoins USDe der Ethena GmbH in Deutschland angeordnet. Die Aufsichtsbehörde klassifiziert USDe als elektronisches Geld (E-Geld), dessen Ausgabe in Deutschland einer Erlaubnis nach § 10 Absatz 1 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) bedarf. Da die Ethena GmbH, eine deutsche Gesellschaft mit Sitz in Berlin, nicht über die erforderliche Erlaubnis verfügt, wurde das Angebot nun untersagt.

Das Unternehmen hatte zuvor versucht, eine Zulassung im Rahmen des neuen europäischen Regulierungsrahmens für Krypto-Assets, Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR), zu erhalten. Die BaFin hat diesen Antrag jedoch nicht genehmigt und stuft den Stablecoin stattdessen als E-Geld ein, was andere regulatorische Anforderungen mit sich bringt.

Reaktion von Ethena und Auswirkungen auf den Betrieb

Ethena hat bestätigt, dass die MiCAR-Zulassung für die deutsche Gesellschaft nicht genehmigt wurde. Das Unternehmen kündigte an, alternative regulatorische Rahmenbedingungen zu prüfen, um seinen Geschäftsbetrieb in Deutschland fortzuführen.

In einer Stellungnahme auf X betonte das Unternehmen, dass die Entscheidung der BaFin keinen Einfluss auf bestehende Listings von USDe habe. Die Prozesse für Minting und Einlösung über die Ethena (BVI) Limited, die laut Unternehmensangaben für die Mehrheit der Mint-Nutzer zuständig ist, blieben ungestört. Die Firma versicherte außerdem, dass der Token USDe weiterhin vollständig besichert sei.

„Entgegen einiger Berichte wurden keine Vermögenswerte eingefroren und alle stehen zur Einlösung zur Verfügung“, erklärte Ethena.

Das Unternehmen plant, seine Geschäftsbedingungen in der kommenden Woche entsprechend anzupassen.

Wird die amerikanische Bitcoin-Kasse weiter gefüllt? Gespräch begonnen
Wird die amerikanische Bitcoin-Kasse weiter gefüllt? Gespräch begonnen

Technischer Hintergrund des USDe Stablecoins

USDe ist ein Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stablecoins verwendet USDe eine innovative Technologie: Ethena kauft ETH (Ethereum) und sichert diese Position durch den Verkauf von ETH-Futures ab. Durch diesen Mechanismus behauptet das Unternehmen, einen renditestarken Stablecoin geschaffen zu haben.

Unternehmensstruktur und regulatorische Implikationen

Ethena operiert mit mehreren Unternehmenseinheiten in verschiedenen Rechtsgebieten. Während die Ethena GmbH als deutsche Gesellschaft direkt von der BaFin-Entscheidung betroffen ist, wird der Großteil der Mint-Operationen durch die Ethena (BVI) Limited abgewickelt, die nicht unmittelbar von der Anordnung berührt ist.

Die Einstufung des USDe als E-Geld durch die BaFin hat weitreichende regulatorische Konsequenzen und ist ein weiteres Beispiel für die zunehmende Aufsicht im Kryptosektor. Deutschland und die Europäische Union etablieren mit dem MiCAR-Rahmenwerk strenge Bedingungen für Krypto-Assets, die von Anbietern entsprechende Anpassungen erfordern.

Die Entscheidung der BaFin könnte auch Signalwirkung für ähnliche Stablecoin-Projekte haben, die in der Europäischen Union aktiv sind oder eine Tätigkeit planen. Anbieter von Krypto-Assets müssen sich auf eine verstärkte regulatorische Kontrolle einstellen und frühzeitig die entsprechenden Genehmigungen einholen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Hoffnung für Bitcoin: Wirtschaftsdaten zeigen günstige Entwicklungen
Kryptokurs explodiert 2025 wie ChatGPT laut Bankriese
  • 26/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
CDU will Deutschland zum Krypto-Hub machen
Agenda 2030: CDU sieht Deutschland als Krypto-Zentrum Europas
  • 24/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Russland startet Krypto-Börse, jedoch nur für bestimmte Anleger
Russland startet Krypto-Börse, jedoch nur für bestimmte Anleger
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer