Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

8,6 Millionen Euro Krypto-Lösegeld verschwunden nach Familienentführung

icon-regulering
Regierung und …
8,6 Millionen Euro Krypto-Lösegeld verschwunden nach Familienentführung

Foto: Shutterstock/Dusan Petkovic

Eine Familie in Chicago wurde fünf Tage lang von sechs bewaffneten Männern als Geiseln gehalten. Die Entführer zwangen sie unter Todesdrohungen, Kryptowährungen im Wert von 15 Millionen US-Dollar zu überweisen. Die US-Behörden haben mittlerweile sechs Verdächtige angeklagt, doch ein großer Teil des Lösegelds bleibt verschwunden.

Amerika wird zur Bitcoin-Supermacht und Krypto-Hauptstadt, kündigt Trump an
Amerika wird zur Bitcoin-Supermacht und Krypto-Hauptstadt, kündigt Trump an

Entführung begann mit einer List

Laut einer FBI-Erklärung gaben sich die Täter als Nachbarn aus, die versehentlich die Garagentür der Familie beschädigt hätten. Als die Familie die Tür öffnete, stürmten die Bewaffneten das Haus und zwangen die Opfer in einen Lieferwagen.

Die Entführten – ein Ehepaar, ihr Kind und die Nanny – wurden zunächst in ein Airbnb-Haus etwa eine Stunde entfernt gebracht. Am nächsten Tag verlegten die Täter ihre Geiseln an einen zweiten geheimen Standort, wo sie insgesamt fünf Tage gefangen gehalten wurden.

Erzwungene Krypto-Zahlungen

Während der Geiselhaft forderten die Entführer ein Lösegeld in Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und anderen Kryptowährungen. Sie drohten, die Familie zu töten, falls die Zahlung nicht erfolgte.

Insgesamt wurden 15 Millionen US-Dollar in Krypto überwiesen. Doch die US-Ermittler konnten bisher nur 6 Millionen US-Dollar des Lösegelds zurückverfolgen – 9 Millionen US-Dollar (8,6 Millionen Euro) bleiben verschwunden.

Russland setzt Ölhandel trotz Sanktionen mithilfe von Krypto fort
Russland setzt Ölhandel trotz Sanktionen mithilfe von Krypto fort

Ermittlungen und Festnahmen

Die Behörden führten umfangreiche Untersuchungen durch, darunter:
🔎 Kameraaufnahmen aus dem Airbnb-Haus
🔎 Blockchain-Analysen der Krypto-Transaktionen
🔎 Forensische Untersuchungen der Fluchtfahrzeuge

DNA-Spuren aus einem Mietwagen der Verdächtigen bestätigten zudem deren Beteiligung.

Am 1. November gelang den Geiseln die Flucht: Sie suchten Zuflucht in einer Reinigung, bestellten eine Uber-Fahrt und wurden in einem Krankenhaus behandelt.

Am 13. Dezember erhob die US-Justiz Anklage gegen die sechs Verdächtigen. Einer von ihnen, der 34-jährige Zehuan Wei, wurde am 17. Januar verhaftet, als er versuchte, aus Mexiko in die USA einzureisen. Die anderen fünf Verdächtigen – darunter Fan Zhang und Ye Cao – sollen nach China geflohen sein.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
83 % der institutionellen Investoren setzen 2025 auf Krypto: XRP und SOL bevorzugt
83 % der institutionellen Investoren setzen 2025 auf Krypto: XRP und SOL bevorzugt
  • 21/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik
Solana entfernt Werbung nach 1,2 Millionen Aufrufen und Sturm der Kritik
  • 18/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
Bitcoin unter Druck: Whale setzt 338 Millionen € auf Kursrückgang
  • 17/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network stürzt an einem Tag um 10 % ab – was steckt dahinter?
Pi Network stürzt an einem Tag um 10 % ab – was steckt dahinter?
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein großes Finanzmagazin mit dem von Trump angeheizten Handelskrieg als Titelthema
Handelskrieg missbraucht, um Kryptoinvestoren massenhaft zu betrügen
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Ein großes Finanzmagazin mit dem von Trump angeheizten Handelskrieg als Titelthema
Handelskrieg missbraucht, um Kryptoinvestoren massenhaft zu betrügen
  • 19/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Finanzamt-unterschreibt-in-Deutschland
Krypto-Besteuerung 2025: Neue BMF-Regeln und Gerichtsurteile
  • 20/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
US-Präsident Donald Trump mit dem Weißen Haus im Hintergrund und einem Verband um sein Ohr
Trump schreibt Krypto-Geschichte: erste präsidentielle Rede überhaupt
  • 20/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer