Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

FIFA WM 2026 NFT-Tickets im Visier der Schweizer Aufsicht

icon-nft
NFT Nachrichten
La FIFA, bajo lupa suiza por los NFT de entradas del Mundial 2026

Foto: Erman Gunes (Shutterstock)

Die Schweizer Glücksspielbehörde Gespa untersucht, ob die sogenannten „Right-to-Buy“-Token des Weltfußballverbands FIFA den nationalen Glücksspielregeln entsprechen. Es handelt sich um Blockchain-basierte Token, die Fans das Recht geben, Karten für Spiele der WM 2026 zu kaufen.

Es liegt kein Verdacht auf Fehlverhalten vor, aber die Aufsichtsbehörde will prüfen, ob die Token als Glücksspiel angesehen werden können.

Warum diese internationale Crypto-Stamp-Serie seltener ist
Warum diese internationale Crypto-Stamp-Serie seltener ist

Untersuchung Glücksspiel

Die Schweizer Aufsichtsbehörde Gespa untersucht, ob diese Token der nationalen Glücksspielgesetzgebung entsprechen. Laut Direktor Manuel Richard reicht eine erste interne Bewertung noch nicht aus, um die Untersuchung abzuschließen. Auf Basis einer ersten Bewertung kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Angebot unter das Glücksspielgesetz fällt. Gespa wird zunächst mehr Fakten sammeln, um zu bestimmen, ob weitere regulierende Maßnahmen erforderlich sind.

Die Aufsichtsbehörde betonte jedoch, dass bisher keine offiziellen Beschwerden gegen FIFA oder die Verkaufsplattform eingereicht wurden. Die Untersuchung dient daher vor allem dazu, Klarheit über den rechtlichen Status dieser Token zu erhalten.

Dennoch wächst die Besorgnis über die Struktur des Systems. Kritiker warnen, dass die meisten Käufer letztendlich mit digitalen Token ohne praktischen Nutzen dastehen, weil ihr Team nicht weit genug im Turnier kommt, um die Kaufoption zu aktivieren. Ihrer Meinung nach ähnelt dies eher einem Glücksspiel als einer Sammlung digitaler Sammlerstücke.

Was sind Right-to-Buy-Token?

Die „Right-to-Buy“ (RTB)-Token der FIFA sind Nicht fungible Token (NFTs), die Käufern die Möglichkeit geben, offizielle Tickets für bestimmte Spiele zu kaufen, solange bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Die Token selbst sind also keine Eintrittskarten, sondern bieten eine reservierte Kaufmöglichkeit.

Sie können frei gekauft und auf FIFAs eigenem NFT-Marktplatz gehandelt werden, der vom Technologiepartner Modex verwaltet wird. Der Preis eines Tokens variiert von 256 bis 857 Euro, abhängig von der Beliebtheit des Teams. So sind Token, die an Topfavoriten wie Argentinien, Brasilien und England gekoppelt sind, teurer, während weniger aussichtsreiche Teams günstiger sind.

Crypto Stamp landet bei tausenden Deutschen im Briefkasten: Das sind sie wert
Crypto Stamp landet bei tausenden Deutschen im Briefkasten: Das sind sie wert

Gerechtere Verteilung

Laut FIFA sind die Token gedacht, um die enorme Nachfrage nach WM-Karten gerechter zu verteilen. Während des Turniers 2022 in Katar gab es 3,4 Millionen Karten für sage und schreibe 23 Millionen Anfragen. Die Token sollen Fans eine transparentere Chance auf Zugang zu beliebten Spielen wie dem Finale bieten.

Seit 2022 experimentiert die Organisation mit digitalen Sammlerstücken, Ticketrechten und Spielen über ihre Plattform FIFA Collect.

So lancierte der Verband 2025 das mobile Spiel FIFA Rivals, in dem Spieler virtuelle Clubs verwalten und NFT-Spieler tauschen können. Zuvor nutzte FIFA hierfür das Algorand-Netzwerk, aber 2025 erfolgte der Wechsel zur Avalanche-Blockchain, die besser skalierbar sein soll.

Mit einer weltweiten Reichweite von über fünf Milliarden Fußballfans ist FIFAs Schritt in Richtung Web3 einer der ambitioniertesten in der Sportwelt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending NFT Nachrichten

postnl-crypto-stamp-hermes
Warum diese internationale Crypto-Stamp-Serie seltener ist
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis