Redaktion
3 min. Lesedauer

Crypto stamp: Neue Ausgabe bringt den europäischen Sammlermarkt in Aufruhr

icon-nft
NFT Nachrichten

Die Crypto stamp hat sich in den letzten Jahren als riesiger Erfolg in der Welt der Briefmarken und Blockchain-Sammelobjekte etabliert. Was als Projekt der Österreichischen Post AG (ÖPAG) begann, hat sich inzwischen zu einem internationalen Phänomen entwickelt. Die Ausgaben sind oft blitzschnell ausverkauft und begeistern sowohl klassische Philatelistinnen als auch Krypto-Enthusiastinnen.

Jetzt setzt die ÖPAG erneut Maßstäbe mit einer brandneuen und exklusiven Kollektion, die Sammler*innen weltweit in ihren Bann zieht. Die neuen Crypto stamps sind bereits extrem beliebt, jedoch sind einige wenige Exemplare noch im Handel erhältlich.

Von Pionierarbeit zur internationalen Erfolgsstory

Im Jahr 2019 brachte die ÖPAG die erste Crypto stamp auf den Markt – eine revolutionäre Kombination aus einer physischen Briefmarke und einem digitalen Zwilling (NFT) auf der Blockchain. Was zunächst wie ein gewagtes Experiment erschien, entwickelte sich zu einem vollen Erfolg. Die Erstauflage von 150.000 Stück war innerhalb weniger Tage ausverkauft.

Schon bald folgten weitere internationale Postunternehmen, darunter PostNL, die im Jahr 2022 ihre eigene Crypto stampveröffentlichte. Auch Luxemburg und Belgien zogen nach, was zur Entstehung einer internationalen Crypto stamp Community führte.

Jede Crypto stamp besteht aus einer physischen Briefmarke, die entweder verwendet oder aufbewahrt werden kann, und einem digitalen Zwilling (NFT), der auf der Blockchain gespeichert ist. Diese Kombination aus physischen und digitalem Wert macht sie zu einem einzigartigen Sammlerstück, das nicht nur gesammelt, sondern auch gehandelt werden kann.

Neue Crypto stamp Safe Drache: Ein Sammlerstück mit besonderem Twist

Nun bringt die ÖPAG die Crypto stamp Safe Drache heraus – eine exklusive Ausgabe, die es Sammler*innen ermöglicht, ihre bestehende Crypto stamp Drache in ein einzigartiges digitales Kunstwerk zu verwandeln. Dieser Vorgang wird als „Morphen“ bezeichnet und erlaubt es, in der eigenen digitalen Wallet einen Baby-Drachen zu erschaffen.

Beim Kauf können Sammler*innen zwischen zwei magischen Motiven wählen: Einem „Magischen Buch“ oder einem „Schatz“. Die Auswahl des Motivs bestimmt das Aussehen ihres Baby-Drachens. Die Farbe der ursprünglichen Crypto stamp Drache bleibt dabei erhalten, sodass der ursprüngliche Seltenheitsgrad weiterhin besteht.

Insgesamt gibt es 40 verschiedene Baby-Drachen, jeder mit einem einzigartigen Design. So können Sammler*innen ihre digitale Kollektion individuell gestalten. Zusätzlich enthält die physische Briefmarke ein besonderes Element: eine versteckte Klappe, die das magische Motiv enthüllt.

Limitierte Auflage: Nur 8.000 Stück verfügbar

Die Crypto stamp Safe Drache ist seit Dienstag, dem 25. Februar 2025, bei der Österreichischen Post AG für nur 9,90 € pro Stück erhältlich. Der Verkauf erfolgt ausschließlich über den offiziellen Crypto stamp Onlineshop.

Crypto stamp kaufen

Achtung: Da nur 8.000 Stück verfügbar sind, solltest du schnell sein, um deine Sammlung zu erweitern. Das Interesse ist – wie immer – riesig!
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Über den Autor:
Redaktion

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis