Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Miner setzen auf KI – Bitcoin verliert an Reiz

Bitcoin-BTC
icon-mining
Mining
Miner setzen auf KI – Bitcoin verliert an Reiz

Foto: eamesBot (Shutterstock)

Während sie sich früher vollständig auf das Schürfen neuer Bitcoins(BTC) verließen, entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, ihre Rechenleistung für Künstliche Intelligenz einzusetzen.

Der Grund ist einfach: Es ist lukrativer. Während der KI-Markt explodiert, profitieren die Miner von ihrem Zugang zu günstiger Energie und großen Rechenzentren. Investoren merken das sofort, denn die Aktien dieser Unternehmen steigen rasant.

Vom Bitcoin zum Rechenzentrum

Jahrelang drehte sich bei Minern alles um die Verifizierung von Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk.

Doch durch den harten Wettbewerb und das sogenannte „Halving“, bei dem sich die Belohnung für Miner alle vier Jahre halbiert, sind die Gewinnmargen stark geschrumpft.

Laut Analysten von Jefferies sank der Gewinn von Minern im September um mehr als sieben Prozent – und das bei steigenden Energiepreisen.

Infolgedessen überdenken viele Unternehmen ihre Strategien. KI-Anwendungen wie das Trainieren von Chatbots und Bild­erkennungs­modellen erfordern enorme Rechenleistung – genau das, worüber Miner bereits verfügen.

Unternehmen wie Riot, TeraWulf und Iris Energy bauen ihre Mining-Farmen zu leistungsstarken Rechenzentren um, die KI-Aufgaben übernehmen können.

So kaufte Iris Energy kürzlich Tausende Nvidia-Chips, um den Übergang zu beschleunigen. Seitdem ist der Aktienkurs des Unternehmens um mehr als 500 Prozent gestiegen.

Ein struktureller Wandel

Der Wechsel zur KI scheint kein vorübergehender Hype zu sein, sondern eine fundamentale Veränderung in der Branche.

Analysten betonen, dass es sich oft um langfristige Verträge von bis zu zehn Jahren handelt – häufig mit zuverlässigen Partnern wie Google, Microsoft und OpenAI.

Diese Tech-Giganten kämpfen selbst mit Strom- und Genehmigungsproblemen und wenden sich deshalb immer häufiger an bestehende Bitcoin-Miner, die bereits über eine gut ausgebaute Infrastruktur verfügen.

Auch CleanSpark und Galaxy Digital investieren inzwischen massiv in KI- und HPC-Zentren in den Vereinigten Staaten.

Laut einer Studie von Bernstein können Bitcoin-Miner die Bauzeit von Rechenzentren um bis zu 75 Prozent verkürzen – dank ihrer bestehenden Netzwerkanbindungen.

Es deutet also vieles darauf hin, dass die Zukunft der Mining-Industrie nicht mehr allein in der Kryptowelt liegt. Bitcoin mag zwar weiterhin den Ursprung darstellen, doch Künstliche Intelligenz bietet mehr Stabilität und vorhersehbare Einnahmen.

Und das macht sie für Investoren erneut zu einer Goldgrube.

Handle und erhalte 1 Million SHIB Willkommensbonus

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 1 Million SHIB – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 1 Million SHIB erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis