Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Tether enthüllt USDT-Reserven als Reaktion auf besorgniserregende Gerüchte

Tether legt Reserven hinter USDT nach möglicher US-Untersuchung offen

net-binnen-icon
Gerade eingetr…
Der Krypto-Riese Tether unterzieht sich endlich einer Prüfung und ernennt einen neuen CEO

Foto: JARIRIYAWAT/Shutterstock

Tether, das Unternehmen hinter der USDT-Stablecoin, steht schon länger im Rampenlicht, insbesondere wegen eines Mangels an Transparenz. Aktuell sind Gerüchte über eine mögliche Ermittlung gegen Tether an die Öffentlichkeit gelangt, wie wir in früheren Krypto-Nachrichten berichtet haben. Dies veranlasste den CEO von Tether, Paolo Ardoino, eine Übersicht der Reserven, die USDT stützen, offenzulegen.

CEO von Tether legt USDT-Reserven offen

Paolo Ardoino, CEO von Tether, gab während des PlanB-Events in Lugano, Schweiz, Einblicke in die Reserven, die USDT absichern. Er enthüllte, dass Tether etwa 100 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen hält, zusammen mit 82.000 Bitcoin (BTC), im Wert von rund 5,5 Milliarden US-Dollar, und 48 Tonnen Gold zur Unterstützung der USDT-Stablecoin.

Ardoino machte diese Angaben als Reaktion auf Berichte, wonach das Unternehmen möglicherweise vom US-Justizministerium und Finanzministerium untersucht wird. Diese Gerüchte lösten erhebliche Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) auf dem Kryptomarkt aus.

Wall Street Journal schockiert den Kryptomarkt

Am 25. Oktober veröffentlichte das Wall Street Journal einen Artikel, der behauptete, eine Untersuchung gegen Tether sei eingeleitet worden. Kurz nach Veröffentlichung reagierte Ardoino auf X (Twitter) und betonte:

Er erklärte, es gäbe „keine Anzeichen dafür, dass eine Untersuchung gegen Tether läuft“.

Die Gerüchte verursachten kurzfristig größere Schwankungen bei USDT, die sich inzwischen jedoch stabilisiert haben.

Andere Stablecoins hingegen verzeichnen derzeit starke Nachfrage. So erlebt beispielsweise die EURC-Stablecoin einen starken Anstieg. Die zunehmende Beliebtheit dieser eurobasierten Stablecoin könnte die Marktdominanz von dollarbasierten Stablecoins beeinträchtigen.

Eurobasierte Stablecoins machen derzeit nur etwa 0,1 Prozent des Marktes aus, doch diese Zahl scheint schnell zu wachsen. Hier dominiert die EURC den Markt der eurobasierten Stablecoins.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer