Redaktion
2 min. Lesedauer

„Führung, Innovation & Stärke“ – Zeus prägt die neue österreichische Crypto stamp

Nachrichten
„Führung, Innovation & Stärke“ – Zeus prägt die neue österreichische Crypto stamp

Foto: Crypto stamp Zeus Österreichische Post

Mit der Crypto stamp präsentiert die Österreichische Post 2019 die weltweit erste Briefmarke, die physische und digitale Sammelwelten vereint. Am 18. September 2025 erscheint die neue Serie „Held*innen der Mythologie” – in Kooperation mit den Niederlanden, Luxemburg, Belgien und Portugal. Im Zentrum der österreichischen Ausgabe: Zeus und Hera als Sinnbilder für Innovation, Stärke und Tradition.

September und Krypto? Ein teurer Irrglaube
September und Krypto? Ein teurer Irrglaube

Von der ersten Idee bis zum globalen Erfolg

Die erste Crypto stamp – ein Einhorn auf der Ethereum-Blockchain – überraschte 2019 mit ihrem schnellen Ausverkauf. Innerhalb weniger Wochen war die Edition vergriffen, ein Tempo, das klassische Briefmarken nie erreichten: „Die erste Edition war in wenigen Wochen ausverkauft, verglichen mit Monaten bei traditionellen Ausgaben“, verrät uns die Österreichische Post im Interview.

Die jüngste Edition „Held*innen der Mythologie” bringt die griechischen Götter Zeus und Hera auf die österreichischen Crypto stamps.

„Zeus symbolisiert Führung, Innovation und Stärke – genau das, was wir mit dieser Serie vermitteln wollen“, erklärt die Österreichische Post.

Hera, als Göttin der Ehe, steht für Tradition und Partnerschaft – ein klares Statement für die Verbindung von Alt und Neu.

NFT und Briefmarke

Die österreichische Crypto stamp besteht – wie immer – aus zwei Teilen: einer physischen Briefmarke, die ganz normal zum Versenden genutzt werden kann, und einem digitalen Zwilling (NFT) auf der Blockchain. Die Ausgabe ist erneut limitiert: 15.000 Exemplare pro Motiv, erhältlich um 9,90 € pro Stück. Der Verkauf startet am 18. September um 10:00 Uhr und ist auch international über den Onlineshop der Österreichischen Post verfügbar.

Crypto stamp kaufen
Kryptobörse OKX: Wallets nicht vom Sicherheitsvorfall betroffen
Kryptobörse OKX: Wallets nicht vom Sicherheitsvorfall betroffen

Internationale Kooperation mit Blick in die digitale Zukunft

Österreich agiert 2025 erneut als Koordinator des internationalen Projekts und arbeitet dabei mit den Postgesellschaften der Niederlande, Luxemburg, Belgien und erstmals auch Portugal zusammen. „Unser Ziel ist es, Blockchain, Kunst und internationale Zusammenarbeit zu verbinden und neue Impulse für die Philatelie zu setzen.“

Die Botschaft an Einsteiger ist klar: „Man braucht kein Blockchain-Wissen, dank NFC und vorkonfigurierter Wallets” – einfach Sammeln und dabei Geschichte mitgestalten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Über den Autor:
Redaktion

Trending Nachrichten

Diese Kryptowährung schießt nach oben – 150 % Kursplus in kurzer Zeit
Diese Kryptowährung schießt nach oben – 150 % Kursplus in kurzer Zeit
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
La paradoja crypto: «Bitcoin primero debe bajar para poder subir»
Die bizarre Logik von Krypto: Bitcoin muss erst fallen, um steigen zu können
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
crypto-insiders-icon