Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Studie enthüllt: Dieses Gehalt sorgt für maximales Glück

Studie enthüllt: Dieses Gehalt sorgt für maximales Glück

Foto: Shutterstock/DaLiu

Geld kann das Glücksgefühl erheblich beeinflussen – oder etwa doch nicht? Untersuchungen zeigen, dass sowohl ein hohes Einkommen als auch ein solides Sparpolster zur Zufriedenheit beitragen. Doch wie viel Geld braucht man tatsächlich, um das maximale Glücksgefühl zu erreichen?

Gold: So viel hätte dir eine Investition von 5.000 Euro jetzt eingebracht
Gold: So viel hätte dir eine Investition von 5.000 Euro jetzt eingebracht

Glücksgrenze: 60.000 Euro Jahreseinkommen

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass es eine Einkommensgrenze gibt, ab der das Glücksniveau nicht mehr wesentlich steigt. Diese liegt bei rund 5.000 Euro brutto pro Monat bzw. 60.000 Euro brutto pro Jahr.

Zum Vergleich: Das Durchschnittseinkommen in Deutschland lag 2023 bei rund 43.800 Euro brutto jährlich, sodass 60.000 Euro bereits deutlich über dem Durchschnitt liegen. Diese Einkommenshöhe ermöglicht es vielen Menschen, ohne finanzielle Sorgen zu leben, regelmäßige Ersparnisse aufzubauen und dennoch Freizeitaktivitäten zu genießen – eine Kombination, die für viele als Schlüssel zum Glück gilt.

100.000 Euro Ersparnisse als psychologische Sicherheit

Auch beim Sparvermögen gibt es eine „Glücksgrenze“. Eine US-Studie ergab, dass Menschen mit 100.000 US-Dollar (ca. 93.000 Euro) auf dem Konto ein besonders hohes Maß an Zufriedenheit empfanden.

Das ist nachvollziehbar: Ein solides finanzielles Polster schafft Sicherheit, hilft bei unerwarteten Ausgaben und reduziert Zukunftsängste. In Deutschland könnte dieser Betrag jedoch variieren, da das soziale Sicherungssystem viele finanzielle Risiken abfedert.

Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht
Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht

Geldsorgen als größter Glückskiller

Ein zentraler Punkt aller Studien: Finanzielle Unsicherheit beeinträchtigt das Glücksgefühl enorm. Wer weniger Geldsorgen hat, fühlt sich oft zufriedener und freier.

Natürlich ist die finanzielle Glücksgrenze individuell. Wer von einer Luxusvilla oder einem Sportwagen träumt, hat eine andere Erwartungshaltung als jemand, der eher bescheiden lebt. Auch der soziale Vergleich spielt eine Rolle: Wenn das Umfeld deutlich mehr verdient, kann dies das eigene Glücksgefühl schmälern.

Interessanterweise zeigte die US-Studie aber auch, dass 29 % der Befragten sich trotz 0 Dollar Ersparnissen glücklich fühlten. Das beweist: Glück ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern vor allem der eigenen Einstellung – etwas, das jeder selbst beeinflussen kann.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Lagarde gegen Bitcoin: Warum die EZB-Chefin auf den digitalen Euro setzt
Lagarde gegen Bitcoin: Warum die EZB-Chefin auf den digitalen Euro setzt
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht
Trump bekommt Millionen von YouTube – und der Grund überrascht
  • 10/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Dieses Szenario könnte Bitcoin noch erheblich im Weg stehen
Warum die US-Börse weiter Rekorde bricht
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis