Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Privatjets sind das neue Statussymbol der Superreichen

Bitcoin-BTC
icon-finance
Finanz Nachric…
Los jets privados son el nuevo símbolo de estatus de los superricos

Foto: bruno talledo/Shutterstock

Die Nutzung von Privatjets ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Immer mehr Menschen, die sich den Ultrareichen anschließen, entscheiden sich dafür, per Privatflugzeug zu reisen. Es ist nicht länger der Ferrari oder das Ferienhaus in den Hamptons, der den Status extremen Reichtums unterstreicht, sondern die Bequemlichkeit eines eigenen Jets.

Nach der Pandemie stieg die Nachfrage nach Privatflügen stark an. Zunächst aus gesundheitlichen Gründen, aber mittlerweile ist es vor allem ein Ausdruck von Luxus. Populäre Kultur und soziale Medien haben das Bild verstärkt: von Models, die zu einem Junggesellinnenabschied nach Mexiko fliegen, bis hin zu Unternehmern, die zwischen internationalen Veranstaltungen reisen.

Möglicher Durchbruch in der Krebsforschung dank KI-Modell
Möglicher Durchbruch in der Krebsforschung dank KI-Modell

Neue Millionäre, neue Gewohnheiten

Laut Schätzungen des Vermögensforschungsunternehmens Altrata zählte die Welt im Jahr 2024 eine Rekordzahl von Menschen mit mehr als 30 Millionen Dollar an Besitztümern. Allein in den Vereinigten Staaten kamen letztes Jahr täglich mehr als tausend Millionäre hinzu, so Zahlen von UBS.

Immer häufiger bezahlen diese neuen Reichen ihre Flüge in Krypto. Andere kaufen einen Teil eines Flugzeugs über sogenannte Jet Cards oder schließen sich Kollektiven an, um Kosten zu teilen.

Einer von ihnen ist Maxx Chewning, der sein Süßwarenunternehmen für 75 Millionen Dollar verkaufte. Er gab sofort 100.000 Dollar für einen Flug mit Freunden und seinem Hund zum Skiort Vail aus. „Der Witz ist, dass ich einen Privatjet brauchte, um meinen Hund mitzunehmen“, sagt er.

Luxus in großer Höhe

Der Luxus an Bord dieser Flüge geht über bequeme Sitze hinaus. Manche Flüge servieren Hummer, Filet Mignon oder Gerichte von Spitzenköchen wie Nobu Matsuhisa. Gastgeber können sogar Hautpflegebehandlungen mit Produkten von Topmarken wie Dr. Barbara Sturm anbieten.

Flexjet, einer der Anbieter von Privatflügen, organisierte kürzlich noch ein exklusives Event am Comer See in Italien, inklusive Schmuckshow mit Stücken des britischen Hoflieferanten Garrard.

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang

„Reich sein ist wieder in Mode“

Laut Kenn Ricci, Vorsitzender von Flexjet, ist die Scham um Luxus seit der Finanzkrise von 2008 abgenommen. „Reich sein ist wieder in Mode“, sagt er. „Manchmal lieben wir Reiche, manchmal hassen wir sie.“

Für manche ist Privatfliegen mittlerweile normal geworden. Unternehmerin Tennille Holt gibt zusammen mit ihrem Mann und ihrem Cavapoo Hudson jährlich Tonnen für Flüge aus. Allein ein Flug von Australien nach Los Angeles kostete das Paar 200.000 Dollar. „Es ist die bequemste Option für Hudson“, sagt sie.

Vom Helikopter bis zum Steuervorteil

Nicht nur reiche Individuen, sondern auch ihre Finanzberater spielen auf den Trend an. Vermögensverwalter wie Goldman Sachs helfen bei der Finanzierung und dem Kauf von Jets. Die amerikanische Steuergesetzgebung sieht außerdem Abzüge für Flugzeuge vor, die geschäftlich eingesetzt werden.

Kevin Hooks, ein Veteran in der pharmazeutischen Industrie, gibt jährlich etwa 800.000 Dollar für Flüge in einem Privatjet aus. Er nutzt seit kurzem auch Helikopter, um Zeit zu sparen. „Einmal fragte mein Sohn auf einem Linienflug: ‚Wer sind all diese anderen Menschen im Flugzeug?’“

Die Linie zwischen funktionalem Luxus und übermäßigem Lebensstil verschwimmt immer weiter. Eines ist klar: wer heutzutage wirklich in der Welt des extremen Reichtums mitzählt, tut das in 12 Kilometer Höhe. Würde das in Zukunft auch für den Besitz von einem ganzen Bitcoin gelten?

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
Trever verbindet sich mit Boerse Stuttgart Digital für Krypto-Zugang
  • 29/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
Nvidia erreicht 4,2 Bio. € – Angst vor KI-Blase wächst
  • 07:43
  • 2 Min. Lesedauer
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
Tink und Coinbase starten „Pay by Bank“ für Krypto in Deutschland
  • 16:49
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis