Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Europäische Zentralbank senkt erneut den Zinssatz, wirtschaftliche Sorgen nehmen zu

EZB senkt Zinssatz um 0,25 Prozent, von 3,50 auf 3,25

Ethereum-ETH
icon-finance
Finanz Nachric…
Europese Centrale Bank verlaagt opnieuw rente, economische zorgen stijgen

Foto: Alexandros Michailidis/Shutterstock

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, den Zinssatz erneut um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent zu senken. Dies ist bereits die dritte Zinssenkung seit dem Rekordhoch im Juni, als der Zinssatz noch bei 4 Prozent lag.

Der Grund für die erneute Senkung liegt in der rückläufigen Inflation in der Eurozone und den wachsenden Sorgen über die schwächende Wirtschaft, besonders im verarbeitenden Gewerbe.

Reichster US-Präsident aller Zeiten: So viel besitzt Donald Trump
Reichster US-Präsident aller Zeiten: So viel besitzt Donald Trump

Inflation in den Niederlanden hoch, aber unter Kontrolle

Die Inflation, die im September 1,7 Prozent betrug, scheint unter Kontrolle zu sein. Erstmals seit langer Zeit liegt die Inflationsrate unter den von der EZB angestrebten 2 Prozent.

In Ländern wie den Niederlanden und Belgien ist die Inflation allerdings noch relativ hoch. In den Niederlanden beträgt die Inflationsrate 3,3 Prozent, während sie in Belgien bei 4,3 Prozent liegt.

Die EZB teilte in einer Stellungnahme mit, dass der „Desinflationsprozess gut im Zeitplan liegt“. Die Zinssenkung soll dazu beitragen, den Konsum von Verbrauchern und Unternehmen wiederzubeleben.

Zinssenkung soll Ausgaben ankurbeln

Obwohl die Inflation sinkt, sorgt sich die EZB um die schwächelnde Wirtschaft. Besonders das verarbeitende Gewerbe leidet unter rückläufiger Nachfrage. Unternehmen wie europäische Autobauer stehen vor sinkenden Exportaufträgen und möglichen Entlassungen.

Um diese Entwicklungen abzufedern, hat die EZB beschlossen, die Zinssätze weiter zu senken. Diese Maßnahme soll Unternehmen und Verbraucher motivieren, Kredite aufzunehmen und zu investieren. Besonders niedrige Hypothekenzinsen könnten den Immobilienmarkt beleben.

Einige ausländische Banken haben ihre Sparzinsen bereits gesenkt, während niederländische Banken wie ING, ABN AMRO und Rabobank noch keine Anpassungen vorgenommen haben.

Dieses Land verschenkt kostenlose Häuser – wenn du Mut hast
Dieses Land verschenkt kostenlose Häuser – wenn du Mut hast

Zinserhöhungen bremsten Inflation, schwächten aber die Wirtschaft

Die Zinserhöhungen seit 2022 zielten darauf ab, die Inflation zu bremsen, indem sie die Kreditaufnahme verteuerten und die Wirtschaft abkühlten. Dies war zwar wirksam, um Preissteigerungen zu kontrollieren, führte jedoch zu einer schwächeren wirtschaftlichen Aktivität.

Nun, da die Inflation nachlässt, kann die EZB ihren Fokus auf die Unterstützung der Wirtschaft legen. Präsidentin Christine Lagarde wies jedoch auf die Möglichkeit hin, dass die Inflation durch Lohnerhöhungen wieder leicht ansteigen könnte. Dennoch erwartet die EZB, dass sie unter 2 Prozent bleibt.

Diese Zinssenkung soll dazu beitragen, die wirtschaftlichen Probleme zu mildern, doch die geopolitischen Spannungen bleiben eine große Unsicherheit.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Große britische Bank: „Krypto vergleichbar mit Glücksspiel“ – Kreditkarten gesperrt
Große britische Bank: „Krypto vergleichbar mit Glücksspiel“ – Kreditkarten gesperrt
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-ETFs ziehen Milliardensumme an trotz Israel-Iran-Konflikt
Gute Bitcoin-Nachrichten: Goldenes Kreuz an US-Börse
  • 25/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Superreiche in Deutschland: Vermögenskonzentration auf Rekordniveau
Superreiche in Deutschland: Vermögenskonzentration auf Rekordniveau
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis