Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Deutschland: Siemens setzt Maßstäbe mit digitaler Blockchain-Anleihe

Siemens bleibt Pionier mit Blockchain-Anleihen

icon-finance
Finanz Nachric…
Deutschland: Siemens setzt Maßstäbe mit digitaler Blockchain-Anleihe

Foto: Hadrian/ Shutterstock

Am 4. September 2024 hat Siemens eine weitere digitale Anleihe mit einem Volumen von 300 Millionen Euro und einer Laufzeit von einem Jahr erfolgreich auf der Blockchain ausgegeben. Dieses wegweisende Projekt ist ein bedeutender Schritt in der fortlaufenden Digitalisierung der Kapital- und Wertpapiermärkte.

Deutschland: Siemens und DekaBank revolutionieren den Wertpapierhandel
Deutschland: Siemens und DekaBank revolutionieren den Wertpapierhandel

Einführung der neuen digitalen Anleihe

Das Projekt unterstützt insbesondere die Tests der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bundesbank zur Anwendung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen.

Die DekaBank agierte als Registerführer der Anleihe, während BayernLB, DekaBank, DZ BANK, Helaba und LBBW in die Wertpapiere investierten. Die Deutsche Bank stellte die Abwicklung für Siemens in Zentralbankgeld über die Trigger-Lösung der Bundesbank sicher.

Fortsetzung der Pionierarbeit im digitalen Finanzwesen

Siemens setzt damit seine Pionierarbeit fort, nachdem das Unternehmen im Vorjahr bereits eine digitale Anleihe auf der Blockchain ausgegeben hatte. Mit dieser Nachricht einer erneuten Emission unterstreicht Siemens seine Innovationskraft und seinen Willen, kontinuierlich digitale Lösungen für die Finanzmärkte zu entwickeln.

Ralf P. Thomas, Chief Financial Officer von Siemens AG, betonte, dass die automatisierte Abwicklung innerhalb weniger Minuten das enorme Potenzial dieser neuen Technologie aufzeige und die Strategie von Siemens bestätige, eine führende Rolle bei der digitalen Transformation zu spielen.

„Seit der erfolgreichen Emission unserer ersten digitalen Anleihe auf einer Blockchain konzentrieren wir uns intensiv auf die Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Technologie. Mit der Ausgabe einer weiteren digitalen Anleihe demonstrieren wir erneut unseren Innovationsgeist und unterstreichen unser Ziel, kontinuierlich digitale Lösungen für die Finanzmärkte voranzutreiben. Siemens bleibt ein Pionier in der Anwendung der neuesten Technologien auf den Kapital- und Wertpapiermärkten,“ sagte Ralf P. Thomas.

„Massenhysterie!“ – Trumps Berater lacht über Jobverlust durch KI
„Massenhysterie!“ – Trumps Berater lacht über Jobverlust durch KI

Erste digitale Anleihe auf der Polygon-Blockchain

Bereits im Vorjahr hatte Siemens eine 60-Millionen-Euro-Anleihe auf der Polygon (POL) -Blockchain emittiert und damit Geschichte geschrieben. Diese erste digitale Anleihe nach dem deutschen Gesetz über elektronische Wertpapiere wurde direkt an drei Investoren verkauft – DekaBank, DZ Bank und Union Investment – ohne die Notwendigkeit eines Zwischenhändlers.

Siemens betonte, dass dieser Schritt mehrere Vorteile bringe, darunter die Reduzierung von Zwischenhändlern, den Verzicht auf Papier und niedrigere Transaktionskosten. Die Transaktion wurde komplett ohne Beteiligung von Polygon Labs durchgeführt, was die Offenheit und Dezentralisierung von DeFi-Lösungen unterstreicht.

Diese Initiative markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der digitalen Transformation der Finanzmärkte in Deutschland und demonstriert die führende Rolle von Siemens bei der Anwendung modernster Technologien in diesem Bereich.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis