Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Deutsche Börse integriert erstmals Euro-Stablecoin in Marktstruktur

icon-finance
Finanz Nachric…
Deutsche Börse integriert erstmals Euro-Stablecoin in Marktstruktur

Foto: hyotographics/Shutterstock

Die Deutsche Börse Group erreicht einen neuen Meilenstein in der Digitalisierung der europäischen Finanzmärkte: Erstmals wird ein Euro-Stablecoin direkt in die bestehende Marktinfrastruktur integriert.

Der vollständig besicherte digitale Euro-Stablecoin EURAU, entwickelt von AllUnity – einem Joint Venture von DWS, Flow Traders und Galaxy – soll künftig Blockchain-basierte Transaktionen im institutionellen Umfeld ermöglichen.

Nvidia-Kurs explodiert trotz Angst vor „KI-Blase“
Nvidia-Kurs explodiert trotz Angst vor „KI-Blase

Brücke zwischen traditionellen Märkten und digitaler Wirtschaft

Die Verwahrung des Stablecoins wird über Clearstream abgewickelt, während Crypto Finance, eine deutsche Tochtergesellschaft der Deutschen Börse Group, als Unterverwahrer fungiert.

Diese Struktur schafft einen regulierten, MiCAR-konformen Rahmen, der speziell auf die Anforderungen institutioneller Marktteilnehmer ausgelegt ist. Mit der Einbindung von EURAU etabliert die Deutsche Börse einen neuen Standard für digitale Euro-Zahlungen innerhalb regulierter Finanzprozesse.

Die Integration des Euro-Stablecoins ist ein wichtiger Schritt in der strategischen Ausrichtung der Deutschen Börse. Ziel ist es, eine nahtlose Verbindung zwischen klassischen Kapitalmärkten und tokenisierten Vermögenswerten zu schaffen.

Damit wird es künftig möglich sein, Transaktionen, Abwicklungen und Liquiditätsprozesse digital abzubilden – ohne auf die Sicherheit und Marktintegrität etablierter Finanzstrukturen zu verzichten.

Institutionelle Kunden sollen kurzfristig von der neuen Infrastruktur profitieren, während perspektivisch auch private Anleger Zugang erhalten könnten.

Die Initiative ergänzt das bereits bestehende Engagement der Deutschen Börse im Bereich digitaler Assets und erweitert deren Rolle als Infrastrukturbetreiber im europäischen Krypto-Ökosystem.

Europa im Rennen um digitale Finanzinnovationen

Für Europa ist dieser Schritt von strategischer Bedeutung. Alexander Höptner, CEO von AllUnity, erklärt, dass regulierte Euro-Stablecoins ein entscheidender Baustein seien, um die digitale Finanzwirtschaft global voranzubringen.

Dr. Stephanie Eckermann, Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse, sieht in der Kooperation einen wichtigen Beitrag zur Standardisierung und Professionalisierung digitaler Finanzdienstleistungen.

Die Initiative knüpft an frühere Tokenisierungstests der Europäischen Zentralbank an, bei denen die Deutsche Börse mit ihrer DLT-Plattform D7 aktiv beteiligt war.

Damit fügt sich der Schritt in eine größere europäische Roadmap hin zu tokenisierten Finanzmärkten, effizienteren Abwicklungsprozessen und digitaler Kapitalmarktinnovation ein.

Nvidia-Kurs explodiert trotz Angst vor „KI-Blase“
Nvidia-Kurs explodiert trotz Angst vor „KI-Blase

Bitvavo belohnt deutsche Nutzer mit 10 € in Krypto – jetzt kostenlos starten

Bitvavo, eine der führenden Kryptobörsen Europas, möchte dir den Einstieg in die Welt der digitalen Assets erleichtern – und schenkt 10 € Willkommensbonus in Krypto.

Sichere dir jetzt deinen Bonus direkt auf der offiziellen Bitvavo-Seite.

👉 Jetzt anmelden & 10 € in Krypto sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis