Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Berliner FinTech Ivy integriert USDC und EURC von Circle

icon-finance
Finanz Nachric…
Berliner FinTech Ivy integriert USDC und EURC von Circle

Foto: Mo Photography Berlin/Shutterstock

Das Berliner FinTech-Unternehmen Ivy hat eine wegweisende Kooperation mit dem US-amerikanischen Stablecoin-Anbieter Circle bekanntgegeben. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Stablecoin-Zahlungen – insbesondere mit den digitalen Währungen USDC und EURC – nahtlos in Ivys Instant-Payment-System zu integrieren.

Damit sollen Unternehmen und Endkunden erstmals die Möglichkeit erhalten, Zahlungen in Stablecoins rund um die Uhr zu empfangen, umzuwandeln und auszuzahlen – und das deutlich schneller und günstiger als mit klassischen Banklösungen.

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent China-Umsatz an US-Regierung
Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent China-Umsatz an US-Regierung

Hintergrund: Stablecoins und ihre Bedeutung

Stablecoins wie USDC (US Dollar Coin) und EURC (Euro Coin) sind digitale Währungen, deren Wert an eine Fiatwährung wie den US-Dollar oder den Euro gekoppelt ist. Sie bieten die Vorteile von Kryptowährungen – etwa schnelle, grenzüberschreitende Transaktionen – ohne die typischen Kursschwankungen von Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH).

Gerade im internationalen Zahlungsverkehr gewinnen Stablecoins zunehmend an Bedeutung, da sie Transaktionen in Echtzeit ermöglichen und die Kosten für Überweisungen erheblich senken können.

Ivy ist ein Berliner FinTech, das sich auf innovative Zahlungslösungen spezialisiert hat. Mit der Integration der Stablecoins von Circle in das eigene Instant-Payment-System will Ivy Unternehmen ermöglichen, Zahlungen in USDC und EURC direkt zu akzeptieren und diese bei Bedarf sofort in Euro oder andere Währungen umzuwandeln.

Circle wiederum ist einer der weltweit führenden Anbieter von Stablecoins und betreibt mit USDC einen der am weitesten verbreiteten digitalen Dollar weltweit.

Vorteile für Unternehmen und Kunden

Die Kooperation zwischen Ivy und Circle bringt zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Abwicklung: Zahlungen werden in Echtzeit verarbeitet, unabhängig von Banköffnungszeiten oder Landesgrenzen.
  • Geringere Kosten: Im Vergleich zu traditionellen Banküberweisungen fallen deutlich niedrigere Gebühren an.
  • Mehr Flexibilität: Unternehmen können Zahlungen in Stablecoins empfangen, halten oder sofort in Fiatwährungen umwandeln.
  • Erhöhte Transparenz: Die Blockchain-Technologie ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung aller Transaktionen.
„Massenhysterie!“ – Trumps Berater lacht über Jobverlust durch KI
„Massenhysterie!“ – Trumps Berater lacht über Jobverlust durch KI

Bedeutung für den europäischen Zahlungsverkehr

Die Partnerschaft gilt als Meilenstein für den digitalen Zahlungsverkehr in Europa. Sie zeigt, wie traditionelle Finanzdienstleistungen und moderne Blockchain-Technologie zusammenwachsen.

Gerade für Unternehmen mit internationaler Ausrichtung oder hohem Transaktionsvolumen eröffnet die Integration von Kryptowährungen neue Möglichkeiten in Bezug auf Effizienz, Kostenersparnis und Zahlungsflexibilität.

Experten sehen darin einen wichtigen Schritt hin zu einem effizienteren, transparenteren und inklusiveren Finanzsystem. Mit der Kooperation zwischen Ivy und Circle wird der Grundstein für eine neue Generation von Zahlungslösungen gelegt. Es ist zu erwarten, dass weitere FinTechs und Banken diesem Beispiel folgen und Stablecoins verstärkt in ihre Systeme integrieren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Deutsche Fintech-Allianz startet Stablecoin EURAU
Deutsche Fintech-Allianz startet Stablecoin EURAU
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis