
Foto: Formatoriginal/Shutterstock
Eine Reihe großer Namen aus der Kryptowelt halten an früheren Vorhersagen des Kurses von Ethereum fest. Sie sind der Meinung, dass diese Coin noch sehr unterbewertet ist und dass es Raum für erhebliches Wachstum gibt. Mit dem Marktcrash der vergangenen Woche noch im Gedächtnis stellt sich die Frage: haben sie recht?
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Ethereum-Kursvorhersage
In einem einstündigen Podcast auf YouTube haben Direktor von BitMine Tom Lee und Mitgründer von BitMEX Arthur Hayes ein Gespräch über die Zukunft von Ethereum geführt.
Tom Lee behauptete, dass es keine „Blow-off-Top“ wäre, wenn Ethereum auf 12.000 Dollar steigen würde, sondern Preisfindung auf einem neuen Niveau gegen Ende dieses Jahres.
Arthur Hayes sagte, dass er konsequent bei seiner Vorhersage bleiben wird, dass Ethereum einen Kurs von 10.000 Dollar bis Ende dieses Jahres erreichen wird. Sie sind der Meinung, dass dieses Ziel als Schätzung sogar konservativ ist.
Lee betonte, dass eine solche Rally auch nicht übertrieben wäre, angesichts der Bandbreite, die der Ethereum-Kurs seit 2021 hat. Ethereum konsolidiert seiner Meinung nach bereits seit vier Jahren (in gleicher Bandbreite bleiben) und bewegt sich um die Spitze der Bandbreite. Deshalb meint er, dass es auf Preisfindung auf einem neuen Niveau hinausläuft.
Laut Lee werden im kommenden Jahr viele fundamentale Dinge geschehen und wir bewegen uns momentan nicht um die Spitze herum.
Historische Daten ETH-Kurs
Laut Coinglass deuten historische Daten auf eine andere Kurshöhe für Ethereum hin. Obwohl Ethereum nach „Black Friday“ stärker zurückkam als andere Altcoins, suggerieren Zahlen von Coinglass viel begrenztere Anstiege von Ethereum. Die durchschnittliche Rendite von Ethereum für das vierte Quartal liegt bei etwas mehr als 21 Prozent. Das bedeutet, dass wir eher mit einem Ethereum-Kurs um die 5.000 bis 5.500 Dollar rechnen müssen als mit den oben genannten Vorhersagen.
In diesen Daten werden allerdings nicht alle Entwicklungen berücksichtigt, die Ethereum durchläuft, wie strategische Reserven, ETFs und zukünftiges Staking für institutionelle Anleger.