Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Krypto erobert die Rentenwelt: Fonds investieren in ETH

Große Fonds in USA und UK führen institutionelle Revolution an

Ethereum-ETH Bitcoin-BTC
s
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Krypto erobert die Rentenwelt: Fonds investieren in ETH

Foto: Zakhar_8/Shutterstock

Die größte Kryptowährung, Bitcoin (BTC), wird zunehmend von traditionellen Investoren angenommen. Ein Beispiel dafür sind die Bitcoin- und Ethereum (ETH) Exchange-Traded Funds (ETFs), die Anfang des Jahres gestartet wurden. Nun zeigen auch immer mehr große Pensionsfonds Interesse an Bitcoin.

Bitcoin-Kurs in Schwierigkeiten wegen Trump, „muss über 100.000 Dollar bleiben“
Bitcoin-Kurs in Schwierigkeiten wegen Trump, „muss über 100.000 Dollar bleiben

US-Pensionsfonds investiert 11 Millionen in Ethereum-ETF

Zwei bedeutende Pensionsfonds, eines aus den USA und eines aus Großbritannien, haben kürzlich Teile ihres Kapitals in digitale Währungen investiert. Matthew Sigel, Leiter der Digital Asset Research bei der Investmentfirma VanEck, teilte auf X mit, dass das State of Michigan Retirement System 460.000 Anteile an einem Ethereum-Fonds im Wert von etwa 11 Millionen USD erworben hat.

Das Pensionsfonds aus Michigan reiht sich damit in eine wachsende Liste von Institutionen ein, die sich Kryptowährungen öffnen.

Britisches Pensionsfonds investiert ebenfalls

Auch ein britisches Pensionsfonds hat sich entschieden, in Kryptowährungen zu investieren. Cartwright, ein Spezialist für Pensionsverwaltung, bestätigte, dass ein nicht genanntes britisches Fonds eine direkte Investition in Bitcoin getätigt hat. Diese Entscheidung wurde nach umfassender Schulung und sorgfältiger Analyse getroffen.

Obwohl die genaue Summe unklar bleibt, betont Steve Robinson, Leiter der Implementierungsabteilung, dass die Investition die Abhängigkeit des Fonds von Beiträgen seiner Mitglieder verringern könnte.

Beliebte Kryptobörse prognostiziert Kurs: Bitcoin auf 480.000 Euro
Beliebte Kryptobörse prognostiziert Kurs: Bitcoin auf 480.000 Euro

Weitere Pensionsfonds mit Vorbildfunktion

Die Entscheidungen dieser Fonds sind nachvollziehbar, da Kryptowährungen in den letzten Jahren beträchtliche Gewinne erzielten. Im Jahr 2024 setzen daher zunehmend Regierungen und Institutionen auf Krypto.

So investierte beispielsweise ein südkoreanisches Pensionsfonds in Aktien von MicroStrategy, einem Unternehmen, das über Bitcoin im Wert von mehr als 17 Milliarden USD verfügt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Wie weit kann der Kurs von XRP noch steigen?
Wie weit kann der Kurs von XRP noch steigen?
Bitcoin-Kurs steigt um 5%, aber Ethereum-Projekte dominieren den Markt
Bitcoin-Kurs könnte dieses Jahr um 300 % steigen: Große Börse zeigt Vertrauen
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Trumps Kryptoprojekt kauft weiterhin Kryptowährungen: bereits 45 Millionen US-Dollar im Dezember
Trump-Token erreicht Milliardenwert, steht aber im Konflikt mit der Verfassung
Ethereum durchbricht 4.000 $: Analysten erwarten 7.300 $ in Sicht
Ethereums größte Aktualisierung seit Jahren steht bevor: Das ändert sich

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin-Kurs steigt um 5%, aber Ethereum-Projekte dominieren den Markt
Bitcoin-Kurs könnte dieses Jahr um 300 % steigen: Große Börse zeigt Vertrauen
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Krypto Prognosen 2025: XRP $40 sind erst der Anfang
Trump will Krypto direkt zur „nationalen Priorität“ machen: Das sind die Pläne
Bitcoin-Kurs stürzt nach enttäuschender Trump-Rede: Markt verunsichert