Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Ethereum vs. Solana: Wer gewinnt derzeit im Jahr 2025?

Ethereum-ETH Solana-SOL
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Solana-Netzwerkaktivität explodiert: Kurs bereit für neue Rallye

Foto: miss.cabul/Shutterstock

Da wir uns nun in der Mitte des Jahres 2025 befinden, kannst du einen Vergleich zwischen Ethereum (ETH) und Solana (SOL) ziehen.

Welche Blockchain hat sich am besten entwickelt und was sagen die Zahlen dazu?

Ethereum-Experten einig: „Nicht ob, sondern wann nächste Rally kommt“
Ethereum-Experten einig: „Nicht ob, sondern wann nächste Rally kommt

Die Kurse von Solana und Ethereum

Das erste Halbjahr von 2025 war keine gute Zeit für die Kurse beider Kryptowährungen. Sowohl ETH als auch SOL verzeichneten deutliche Kursverluste. Ethereum verlor fünfundzwanzig Prozent seines Wertes und fiel von etwa 2.900 Euro auf 2.150 Euro zurück. Solana startete zwar gut ins Jahr, fiel aber stark von 160 auf 130 Euro zurück – ein Verlust von rund zwanzig Prozent.

Solana hatte einen guten ersten Monat, leitete dann jedoch eine Talfahrt ein, die erst im letzten Monat wieder in einen kleinen Gewinn umschlug.

Ethereum erlebte in den ersten vier Monaten starke Einbrüche, konnte sich aber im Mai und Juni deutlich erholen.

Die jüngste Entwicklung

  • Im Januar 2025 zeigte Solana zusätzliche Stärke dank der Popularität von Memecoins. Ethereum zeigte kaum Bewegung.
  • Im Februar fiel Ethereum deutlich zurück und kam auf eine Korrektur von dreißig Prozent. Solana setzte noch eins drauf und verlor vierzig Prozent. Das waren Zeiten geprägt von Gebühren und wirtschaftlicher Unsicherheit.
  • Im März brachen beide Coins weiter ein. Ethereum verlor zwanzig Prozent, Solana etwa sechzehn Prozent. Das negative Sentiment hielt an.
  • Im April erzielte Solana siebenzehn Prozent Fortschritt, während Ethereum kaum von der Stelle kam. Solana schnitt durch niedrigere Transaktionskosten und schnellere Transaktionen konstant besser ab als Ethereum.
  • Der Mai brachte für Ethereum einen Lichtblick und bescherte ihm vierzig Prozent Gewinn. Solana musste sich mit sechs Prozent Gewinn zufriedengeben. Dies lag höchstwahrscheinlich am Pectra-Upgrade von Ethereum.
  • Im Juni passierte kaum etwas – beide verzeichneten einen minimalen Verlust. Aufgrund des Krieges mit Iran sanken die Kurse vorübergehend, fingen sich jedoch schnell wieder.
Ethereum am Rande eines Ausbruchs – Van de Poppe: Beginn der Altseason?
Ethereum am Rande eines Ausbruchs – Van de Poppe: Beginn der Altseason?

Wer hatte das höchste Handelsvolumen?

Das durchschnittliche monatliche Handelsvolumen von SOL ist im Jahr 2025 kräftig gestiegen. Während Solana im Jahr 2024 noch ein Volumen von 110 Milliarden Euro erreichte, waren es im ersten Halbjahr 2025 bereits 135 Milliarden Euro. Solana profitierte stark vom Start der Memecoin von Trump, Official Trump. Die Solana-Blockchain war zu diesem Zeitpunkt besonders aktiv.

Auch Ethereum verzeichnete einen Anstieg im Handelsvolumen, prozentual jedoch weniger stark. 2024 lag das Handelsvolumen bei etwas über 500 Milliarden Euro, 2025 wuchs es auf 550 Milliarden Euro.

Diese Zahlen zeigen, dass Solana im Verhältnis deutlich schneller wächst als Ethereum, weil SOL viel mehr gehandelt und genutzt wird, etwa für Memecoins und dezentrale Kryptobörsen.

Ökosystem

Ethereum bleibt weiterhin führend, wenn es um die Total Value Locked (Gesamtwert der auf einem Staking-Netzwerk blockierten Gelder) geht. Solana holt aber in diesem Bereich schnell auf.

Solana besitzt ein lebendiges Ökosystem, mit Jupiter, Raydium, Meteora und Kamino als treibenden Kräften auf der Solana-Blockchain. Dieses Netzwerk verarbeitet täglich mehr als 100 Millionen Transaktionen und hat eine halbe Million täglich aktive Wallets. Immer mehr Nutzer und Entwickler kommen zu Solana dazu.

Doch wer ist nun der Gewinner? Ethereum mit seinem größeren Ökosystem und starken Kursentwicklungen auf kurze Sicht – aber schwachem Wachstum? Oder Solana, ein stark wachsendes Krypto-Netzwerk mit großer Beliebtheit, das es aber noch nicht mit seinem established-Konkurrenten aufnehmen kann? Es ist schwer zu sagen – aber in den kommenden Monaten wird sich zeigen, wer die Spitze als Erster erreicht.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
Pi Coin über dein Smartphone gesammelt? So verkaufst du ihn noch heute
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Debatte um Ethereum-Rückabwicklung nach 1,4-Milliarden-Dollar-Bybit-Hack
Ethereum-Kursmuster deutet auf 100-Prozent-Rally Richtung 5.000 $
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
Grayscale bringt einzigartigen ETF mit Bitcoin, Solana, XRP und weiteren auf den Markt
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
  • 29/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Debatte um Ethereum-Rückabwicklung nach 1,4-Milliarden-Dollar-Bybit-Hack
Ethereum-Kursmuster deutet auf 100-Prozent-Rally Richtung 5.000 $
  • 02/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Kurs steigt über wichtige 2.400 \$, nähert sich jedoch Gefahrenzone
Unternehmen will größter Ethereum-Halter werden: Kurs steigt um 700 Prozent
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum auf 10.000 US-Dollar und Altseason im Anmarsch?
Ethereum auf 10.000 US-Dollar und Altseason im Anmarsch?
  • 29/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis