Foto: JarTee / Shutterstock
Die Rivalität zwischen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) läuft seit Jahren. In puncto Marktkapitalisierung liegt Bitcoin nach wie vor weit vorn. Doch nun verliert die älteste Kryptowährung ihre Dominanz – zumindest, wenn man auf das Handelsvolumen blickt.
Wie in der Serie House of the Dragon entbrennt ein Machtkampf um den „Eisernen Thron“ der Finanzmärkte. Immer mehr Unternehmen und Investoren wenden sich von BTC ab und setzen stattdessen auf ETH – mit klaren Spuren an den Börsen.
Unternehmen setzen stärker auf Ethereum
Lange galt Bitcoin als unangefochtene Nummer eins bei börsennotierten Firmen. Doch das Bild ändert sich:
- Das Unternehmen BitMine Immersion Technologies, das große ETH-Reserven hält, zählt inzwischen zu den meistgehandelten Aktien in den USA.
- Täglich wechseln im Schnitt über 6 Milliarden USD an BitMine-Aktien den Besitzer – deutlich mehr als bei Firmen, die primär Bitcoin halten, etwa MicroStrategy von Michael Saylor.
Auch andere ETH-lastige Unternehmen verzeichnen einen massiven Anstieg beim Handelsvolumen. Anleger scheinen zunehmend Ethereum als dynamische Alternative wahrzunehmen, während die Bitcoin-Märkte „gesättigt“ wirken.
Analyst Merlijn the Trader geht sogar so weit, einen Ethereum-Kurs von 20.000 USD zu prognostizieren.
7 years in the making. 2 touches. One breakout that changes everything.$ETH is riding the same channel that launched it from $100 to $4,000.
Momentum is coiling. RSI is reset. The ignition sequence is armed.
Next stop? Straight to the top of the channel and beyond. pic.twitter.com/bwiVfcv9Rh
— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) August 9, 2025
Spotmärkte zeigen denselben Trend
Nicht nur an den Aktienbörsen, auch an den Kryptomärkten hat Ethereum Bitcoin jüngst überholt:
- Das Spotvolumen von ETH war in dieser Woche fast dreimal so hoch wie das von BTC.
- Gleichzeitig werden immer weniger ETH auf zentralen Börsen gehalten – ein Zeichen, dass Anleger ihre Coins in eigene Wallets verschieben.
Historisch gilt das als bullishes Signal: Weniger Angebot auf Börsen plus steigende Nachfrage bedeutet oft steigende Kurse. Tatsächlich konnte sich Ethereum nach Rücksetzern wieder über 4.200 USD stabilisieren.

Beginnt jetzt das „Flippening“?
Von einem echten „Flippening“ – dem Moment, in dem Ethereum Bitcoin überholt – war bislang oft nur die Rede. Doch angesichts der aktuellen Markttrends wirkt das Szenario realistischer denn je.
Der Kampf um die Krone der Kryptomärkte hat begonnen – und Ethereum sitzt dabei erstmals auf Augenhöhe mit Bitcoin.