Foto: Travis Wolfe/Shutterstock
Laut Mark Newton, Managing Director bei Fundstrat Global Advisors, befindet sich Ethereum am Ende einer temporären Korrektur. Er erwartet, dass sich der Kurs kurzfristig erholt und auf bis zu 5.500 US-Dollar pro Coin steigen kann, umgerechnet rund 4.750 Euro pro Coin.
Ethereum-Korrektur
In der vergangenen Woche fiel Ethereum, auch bekannt als ETH, vorübergehend von 4.750 US-Dollar auf knapp unter 4.300 US-Dollar. Laut Newton ist dieser Rückgang eine natürliche Folge dessen, was er als „Drei-Wellen-Korrektur“ bezeichnet.
Er geht davon aus, dass der Kurs in den kommenden Tagen einen Boden bei rund 4.200 US-Dollar erreichen wird, woraufhin ein neuer Aufwärtstrend einsetzen könnte.
Crypto savant @MarkNewtonCMT at it again:
„I do not make much of Crypto weakness in recent days, and expect $ETHUSD likely bottoms out over the next 1-2 days before heading back higher and rallies to $5500.
– Following a recent strong technical rally from 9/25 into 10/7 in… pic.twitter.com/LCQDtGpDXs
— Thomas (Tom) Lee (not drummer) FSInsight.com (@fundstrat) October 9, 2025
„Die jüngste Schwäche betrachte ich nicht als Grund zur Sorge. Ethereum scheint sich auf eine weitere Aufwärtsbewegung vorzubereiten“, so Newton.
Seine Prognose wurde auch von Tom Lee unterstützt, dem Gründer des Miningunternehmens BitMine und Mitbegründer von Fundstrat.
Strategische Kaufgelegenheiten
Auch andere Marktbeobachter teilen diesen Optimismus. Analyst Benjamin Cowen erwartet, dass die unruhige Kursbewegung noch etwas andauert, bis das sogenannte Bull Market Support Band Ethereum erneut unterstützt.
Diese Band fungiert als dynamische Zone, die hilft zu erkennen, ob sich Ethereum in einem Bullenmarkt (Aufwärtstrend) oder Bärenmarkt (Abwärtstrend) befindet. Ein Kurs oberhalb der Band deutet auf einen starken Bullenmarkt hin, ein Kurs darunter weist auf Schwäche hin.
Korrelation mit dem Aktienmarkt
Joao Wedson, Gründer von Alphractal, wies darauf hin, dass Ethereum häufig der gleichen Richtung folgt wie der Russell-2000-Index, der kleine börsennotierte US-Unternehmen umfasst. Dies wurde auch bereits in früheren Ethereum-News erwähnt.
Diese Korrelation zeigt laut Wedson, wie Anleger Risiken einschätzen. Erwartungen auf Zinssenkungen führen zu günstigeren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen.
Gleichzeitig schwächt das häufig den US-Dollar – ein Umstand, der in der Regel vorteilhaft für Krypto-Assets wie Ethereum ist.
Institutionelles Interesse nimmt weiter zu
Auch aus dem institutionellen Bereich wächst die Nachfrage nach Ethereum weiter. Laut Daten von Arkham Intelligence hat das Investmentunternehmen Grayscale kürzlich mehrere Hundert Millionen US-Dollar in sein neues Ethereum-Staking-Produkt investiert.
SharpLink, das zweitgrößte Unternehmen gemessen an der Menge an gehaltenem ETH, besitzt inzwischen mehr als 838.000 ETH im Wert von rund 3,12 Milliarden Euro.
SharpLink-Co-CEO Joseph Chalom bezeichnet Ethereum als Grundlage der zukünftigen Finanzinfrastruktur und spricht von der bedeutendsten strukturellen Chance dieses Jahrzehnts.
Auch BitMine unter der Leitung von Tom Lee baut seine Position weiter aus. Am Donnerstag fügte das Unternehmen 23.823 ETH hinzu.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten