Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Ethereum-Kurs bleibt im roten Bereich: Wo endet der Rückgang?

Ethereum-ETH
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
„Ethereum schließt Rekordmonat ab: größter Anstieg seit 3 Jahren“

Foto: Alexandru Nika/Shutterstock

Ethereum (ETH), die Nummer zwei der Kryptomärkte, ist unter die wichtige Marke von 2.000 US-Dollar gefallen. Damit wurde ein bedeutendes psychologisches Unterstützungsniveau durchbrochen. Am 10. März fiel ETH unter die 2.000-Dollar-Marke und hat sich seither nur schwer erholt. Während Bitcoin (BTC) und Ripple (XRP) Anzeichen einer Erholung zeigen, fehlt ETH bislang das positive Momentum. Wo könnte dieser Rückgang enden?

Krypto wird enorm unterschätzt, es geht um Billionenmärkte
Krypto wird enorm unterschätzt, es geht um Billionenmärkte

Mehr als die Hälfte des gekauften Ethereum im Minus

Durch den jüngsten Preisrückgang ist ETH unter seinen „realisierten Preis“ gefallen, der laut Daten von Glassnode bei etwa 2.054 US-Dollar liegt. Der realisierte Preis ist ein technischer Begriff und beschreibt den durchschnittlichen Kauf- oder Verkaufspreis sämtlicher im Umlauf befindlicher ETH. Auch Coins, die vor sieben Jahren gekauft und seither gehalten wurden, fließen in diese Berechnung mit ein.

Dieser Wert ist ein bedeutendes psychologisches Niveau, da Ethereum-Halter hier im Durchschnitt ihre Break-even-Marke erreichen. Oft folgt auf diesen Punkt entweder ein Aufwärtsimpuls oder ein weiterer Rückgang. Derzeit scheint ETH jedoch direkt durch dieses Niveau gefallen zu sein – ohne Anzeichen einer Erholung.

Sinkendes Vertrauen in den Kryptomarkt

Neben dem Rückgang unter den realisierten Preis hat Ethereum auch mit einem nachlassenden Vertrauen der Marktteilnehmer zu kämpfen. Dies zeigt sich im Rückgang des Total Value Locked (TVL) im Ethereum-Netzwerk.

Der TVL bezeichnet die Gesamtmenge an Kryptowährungen – in diesem Fall Ethereum –, die im Netzwerk als Sicherheit hinterlegt wurde, um Belohnungen zu erhalten. Während dieser Zeit ist der Zugriff auf diese Coins gesperrt.

Der TVL ist um 41 % auf 45,6 Milliarden US-Dollar gefallen – das niedrigste Niveau der letzten sechs Monate. Dies zeigt, dass immer weniger Menschen bereit sind, ihr ETH zu sperren, da sie fürchten, die Coins könnten nach einem weiteren Preisverfall nur noch zu einem deutlich geringeren Wert verfügbar sein.

Ethereum-Kurs fällt, aber „Anstieg auf 4.750 Euro möglich“
Ethereum-Kurs fällt, aber „Anstieg auf 4.750 Euro möglich“

Positive Signale für den Ethereum-Kurs

Trotz der negativen Entwicklungen gibt es laut Glassnode auch positive Anzeichen für Ethereum. Einige Investoren sehen die aktuelle Preisbewegung als Gelegenheit, günstig ETH zu erwerben.

Der Rückgang auf 1.880 US-Dollar führte zu einer Akkumulation von 600.000 bis 700.000 ETH im Bereich von 1.900 US-Dollar. Dies könnte darauf hindeuten, dass sich hier ein Unterstützungsniveau bildet, falls sich der Kurs in dieser Zone stabilisiert.

Sollte dies der Fall sein, könnte 2.200 US-Dollar als Widerstandsmarke fungieren. Zwischen 1.900 und 2.200 US-Dollar gab es nur wenig Handelsaktivität, was bedeutet, dass ETH in diesem Bereich weniger Widerstand hat. Rund um die 2.200-Dollar-Marke wurden 465.000 ETH gekauft. Falls der Preis erneut dieses Niveau erreicht, könnten viele dieser Investoren ihre Bestände vorsorglich verkaufen, um Gewinne zu sichern. Dennoch dürfte ein Teil der Anleger auf weitere Kursgewinne warten.

Wo liegt der Boden dieser Korrektur?

Laut dem anonymen Analysten Ninja könnte der Boden für Ethereum zwischen 1.600 und 1.900 US-Dollar liegen. Er sieht diese Preisspanne als attraktiv für institutionelle Investoren und Unternehmen. Sollte hier ausreichend Interesse entstehen, prognostiziert er einen möglichen Anstieg auf bis zu 2.500 US-Dollar.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

Ethereum hat ein „geheimes Problem“ – doch es gibt eine Lösung
Ethereum-Fonds und Unternehmen besitzen bereits 10 Prozent
  • 09/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experte erkennt „unheimliches“ Muster – Ethereum könnte steigen
Experte erkennt „unheimliches“ Muster – Ethereum könnte steigen
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptomarkt im freien Fall – doch Bitcoin und Ethereum zeigen Stärke
Kryptomarkt im freien Fall – doch Bitcoin und Ethereum zeigen Stärke
  • 12/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis