Foto: Shutterstock.com/JarTee
Ethereum hat in dieser Bullenphase lange hinterhergehinkt, aber das ist nun endgültig vorbei. Die Kryptowährung ist stark gestiegen und hat damit viele Händler überrascht, die eigentlich mit einem Preisrückgang gerechnet hatten.
Ethereum-Kurs durchbricht Widerstand
Ethereum ist in den vergangenen sieben Tagen um 23,5 % gestiegen und in den letzten 24 Stunden sogar um 7 %. Damit ist Ethereum eine der am besten performenden großen Kryptowährungen der letzten 24 Stunden. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Kurs bei 4.157 US-Dollar, ein Wert, den Ethereum seit 2021 nicht mehr erreicht hat.
Der Kurs von Ethereum ist zum ersten Mal seit langer Zeit deutlich über das Widerstandsniveau um 4.000 Dollar gestiegen. Dieser Ausbruch ist bemerkenswert, denn zum Jahreswechsel war der Kurs hier mehrmals hängen geblieben. Jetzt scheint Potenzial für ein neues Allzeithoch zu bestehen.

Grund für den Anstieg von Ethereum
Ethereum ist nicht die einzige Kryptowährung, die in den letzten Tagen deutlich gestiegen ist. Die Marktkapitalisierung des gesamten Kryptomarkts ist in den vergangenen sieben Tagen um 8 % und in den letzten 24 Stunden um 1,5 % gestiegen.
Bitcoin legte in der vergangenen Woche um 3,5 % zu, aber vor allem sogenannte Altcoins wie XRP und Dogecoin konnten starke Kursanstiege verzeichnen – mit 19,5 % bzw. 23,5 % in sieben Tagen.
Ein zentraler Grund für den marktbreiten Anstieg ist die neue Gesetzgebung, die vom US-Präsidenten Donald Trump unterzeichnet wurde und nun Pensionskassen Investitionen in Kryptowährungen erlaubt. Außerdem wurde ein neues, krypto-freundliches Vorstandsmitglied – Stephen Miran – in den Vorstand der US-Notenbank berufen.
Der spezifische Grund für Ethereums Kursanstieg ist das starke institutionelle und geschäftliche Interesse an der Kryptowährung, das zuletzt deutlich zugenommen hat. Immer mehr Unternehmen investieren in Ethereum als Reserve-Asset, und auch an der Börse zieht Ethereum viele Anleger an.
Der Kursanstieg überrascht Händler
Der Anstieg von Ethereum hat zahlreiche Händler überrascht, die auf einen Preisverfall gesetzt hatten. Das lässt sich vor allem an Daten vom Derivatemarkt ablesen, wo Händler nicht direkt Ethereum kaufen, sondern auf Preisrückgänge (Short-Positionen) oder Anstiege (Long-Positionen) spekulieren.
Laut Analyseplattform Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden Short-Positionen im Wert von über 157 Millionen Euro liquidiert. Diese Liquidierungen treten auf, wenn der Kurs so stark steigt, dass Händler ihre Short-Position verlieren. Mittlerweile sind mehr Long-Positionen offen als Short-Positionen, so Coinglass.