
Foto: Tradingview / CoinGecko
Der Ethereum-Kurs hat ein klassisches Signal auf seinem Chart gebildet: Es handelt sich um ein „Golden Cross“, einen bekannten Begriff aus der technischen Analyse.
Heute erklären wir, was ein Golden Cross eigentlich ist und wie wahrscheinlich es ist, dass Ethereum demnächst ausbricht.
Was ist ein Golden Cross?
Ein Golden Cross entsteht, wenn die Linie des kurzfristigen gleitenden Durchschnitts (Moving Average), die nach oben zeigt, die Linie des langfristigen gleitenden Durchschnitts kreuzt.
Das klingt kompliziert, aber wir erklären es dir. Zuerst zeigen wir den Chart, damit du selbst sehen kannst, was gemeint ist:

Diese Linien der gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Averages, SMA) werden berechnet, indem alle Preise eines bestimmten Zeitraums durch die Anzahl der Tage geteilt werden. Stand der Kurs vorgestern bei 2 Dollar, gestern bei 3 Dollar und heute bei 4 Dollar, dann beträgt der dreitägige SMA heute: (2 + 3 + 4) / 3 = 3.
Das 50-Tage-SMA zeigt also den durchschnittlichen Kurs der letzten 50 Tage, das 200-Tage-SMA den Durchschnitt der letzten 200 Tage. Der orangefarbene Kreis markiert das Golden Cross. Man sieht, dass die blaue Linie des 50-Tage-SMA die rote Linie des 200-Tage-SMA von unten nach oben kreuzt.
Das bedeutet, dass der Kurs kurzfristig besser abschneidet als langfristig. Wenn diese beiden Linien unter diesen Bedingungen kreuzen, ist das historisch betrachtet ein sehr wichtiges Signal, das auf eine mögliche starke Kursrally nach oben hindeutet. Die Betonung liegt jedoch auf „möglich“ – sicher ist nichts.
Analysten kommen zu Wort
Merlijn The Trader hat auf X gezeigt, dass auch er dieses Golden Cross bemerkt hat und dass Ethereum für ihn ein klares Signal sendet. Er meint, dass die nächste Kursbewegung ein Ausbruch auf höhere Niveaus sein könnte. Er verweist auf die historische Bedeutung eines Golden Cross und darauf, dass Bullenmärkte oft mit einem Golden Cross beginnen.
GOLDEN CROSS IS FLASHING FOR ETHEREUM
This is where bull markets tend to begin and history doesn’t take it lightly.$ETH is sending a clear signal:
The next leg isn’t a matter of if, but when. pic.twitter.com/qKhV8pux4L— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) July 3, 2025
Ein anderer Analyst, Pampa1, postete auf Binance, dass beim letzten Golden Cross von Ethereum der Kurs innerhalb von zwei Wochen um 35 Prozent gestiegen ist. Der Kurs stieg von etwa 3.000 auf 4.000 Dollar zwischen dem 4. und 16. Dezember 2024.
Cryptunez merkte auf X an, dass Apps auf Solana 1,3 Milliarden Dollar mehr eingebracht haben als Anwendungen auf Ethereum, womit er ein Problem von Ethereum aufzeigt. Es gibt zu wenige Einnahmen bei Ethereum, weil zu viele Erträge von Netzwerken abgeschöpft werden, die auf ETH aufgebaut sind, wie Arbitrum oder Optimism. Das nennt man Layer 2 – eine zweite Schicht auf dem Ethereum-Netzwerk.
Rex unterstreicht dies auf X mit dem Hinweis, dass Layer 2 überhaupt nicht bullisch für den Ethereum-Kurs ist. Unterstützende Blockchains für Ethereum neigen vielmehr dazu, den Kurs von Ethereum niedrig zu halten.
Bedeutet dieses Golden Cross noch etwas?
Angesichts der Tatsache, dass beim letzten Golden Cross der Kurs um 35 Prozent gestiegen ist, könnte man meinen: ja. Aber das war in einer anderen Marktphase. Damals stiegen die Kurse aller Coins stark, während aktuell die Altcoins gerade ausbluten.
Da Ethereum ebenfalls ein Altcoin ist, sollten wir nicht einfach erwarten, dass der Kurs plötzlich steigt – trotz Golden Cross. Dafür müsste Bitcoin erst aus seiner Seitwärtsbewegung ausbrechen. Ob das bald passiert, ist jedoch fraglich.
Wenn Bitcoin in nächster Zeit weiterhin seitwärts läuft, könnte das Golden Cross bei Ethereum am Ende gar nichts bewirken. Es ist auf jeden Fall ratsam, vorsichtig zu bleiben, denn die Vorzeichen sind weniger rosig, als sie scheinen.