Foto: JarTee / Shutterstock.com
Seit der Einführung des Pectra-Upgrades am 7. Mai pendelt Ethereum (ETH) um die 2.500 US-Dollar, umgerechnet etwa 2.100 Euro. Nach mehreren schwierigen Monaten, in denen der Kurs auf bis zu 1.500 Dollar fiel, scheint ETH nun ein Comeback zu erleben. Verschiedene Signale deuten auf eine bullishe Entwicklung hin – doch wie hoch kann der Kurs steigen? Vier Indikatoren sprechen für eine mögliche Kursrallye.
Zunehmende Zuflüsse in Ethereum-ETFs
Laut Daten von CoinShares verzeichneten Ethereum-ETFs vergangene Woche Zuflüsse in Höhe von 192 Millionen US-Dollar – ein klares Zeichen für steigendes Interesse institutioneller Investoren.

Dabei handelt es sich nicht um eine einmalige Entwicklung: Bereits seit acht Wochen in Folge übersteigen die Zuflüsse die Abflüsse. Die zentrale Frage ist nun, ob sich dieser positive Trend fortsetzt. Die Analyseplattform Glassnode hat dazu aktuelle Zahlen veröffentlicht.
#Ethereum Spot ETF flows have remained positive for the 8th consecutive week, with net inflows topping 61,000 $ETH pic.twitter.com/aTANkr4RCy
— glassnode (@glassnode) July 7, 2025
Kurzfristige Investoren sind im Plus – und verkaufen nicht
Ein weiterer positiver Indikator ist die sogenannte Spent Output Profit Ratio (SOPR). Sie misst, ob Investoren ihre ETH mit Gewinn oder Verlust verkaufen. Aktuell liegt der Wert bei 1,01, was bedeutet, dass viele Anleger in der Gewinnzone sind – und dennoch nicht verkaufen.
Das deutet auf eine robuste Marktstruktur und wachsendes Vertrauen in eine weitere Kurssteigerung hin.

ETH laut MVRV-Indikator auf Kurs Richtung 5.000 $
Laut Analysten könnte Ethereum auf Basis der Market Value to Realized Value (MVRV)-Kennzahl in Richtung 5.000 US-Dollar (etwa 4.200 Euro) steigen. Die MVRV gibt an, ob ein Vermögenswert im historischen Vergleich über- oder unterbewertet ist.
Derzeit bewegt sich ETH laut mehreren Analysten im neutralen Bereich – mit deutlich Luft nach oben. Die Investmentplattform Cobak sieht ein realistisches Potenzial zwischen 4.000 und 5.000 Dollar, bevor eine Überbewertung erreicht wäre.
Ethereum-Whales bauen ihre Positionen aus
Laut Daten von Santiment haben Großinvestoren, sogenannte Whales, im letzten Monat massiv zugekauft. Insgesamt wurden in den vergangenen 30 Tagen 1,49 Millionen ETH aufgekauft – was zeigt, dass auch kapitalkräftige Marktteilnehmer an einen weiteren Kursanstieg glauben.
Derzeit halten 6.392 Wallets zwischen 1.000 und 10.000 ETH – gemeinsam besitzen sie 26,98 % des gesamten im Umlauf befindlichen ETH-Angebots.