Foto: Rcc_Btn/Shutterstock
Die Welt der traditionellen Finanzen wendet sich zunehmend dem Kryptomarkt zu – und diesmal scheint Ethereum (ETH) im Mittelpunkt zu stehen.
BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, beobachtet eine deutliche Verschiebung im Anlegerverhalten: Der Fokus geht weg von Bitcoin (BTC) und hin zur größten Altcoin am Markt – Ethereum.
Im dritten Quartal 2025 verzeichnete BlackRock einen beispiellosen Kapitalzufluss von über 22 Milliarden US-Dollar in seine Krypto-Fonds. Bemerkenswert: Der Großteil dieses Kapitals floss nicht in Bitcoin, sondern in Ethereum.
BlackRock setzt auf Ethereum und Tokenisierung
Laut Jay Jacobs, Leiter der US-Aktien-ETFs bei BlackRock, wird Ethereum als der „Motor der neuen Finanzwelt“ angesehen.
In einem Interview mit CNBC erklärte er, dass Ethereum die technologische Grundlage für die sogenannte Tokenisierung bildet – die digitale Abbildung realer Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Immobilien auf der Blockchain.
Dieser Prozess mache Transaktionen schneller, kostengünstiger und transparenter. Jacobs betonte, dass gerade diese Effizienz enorme Chancen für die globalen Kapitalmärkte eröffne.
Anleger sehen Ethereum, so Jacobs, als Möglichkeit, vom Wachstum der Blockchain-Anwendungen zu profitieren.
Während Bitcoin vor allem als alternatives Geldsystem betrachtet werde, sei Ethereum die Basis für Entwicklungen wie Stablecoins und Tokenisierung.
Das wachsende Interesse zeigt sich auch in den Zahlen: Allein im dritten Quartal wuchs BlackRocks Ethereum-Position um 262 Prozent.
Weltweite Finanzakteure folgen dem Trend
BlackRocks Strategie steht nicht allein. Große Finanzinstitute wie SWIFT – das globale Zahlungssystem, das Tausende Banken vernetzt – experimentieren mittlerweile mit Ethereum-basierten Lösungen.
Joe Lubin, Mitgründer von Ethereum und CEO von ConsenSys, sprach kürzlich von einem „historischen Wendepunkt“, an dem Banken Blockchain nicht mehr als Risiko, sondern als Brücke zwischen traditionellen und dezentralen Finanzsystemen betrachten.
Dieser Wandel spiegelt sich auch in den Zahlen wider. Anfang Oktober erweiterte BlackRock seine gesamte Krypto-Position um weitere 10 Milliarden US-Dollar – ein erheblicher Teil davon floss erneut in Ethereum.
Mit einer gesamten Ethereum-Position von über 18 Milliarden US-Dollar scheint BlackRock bereit zu sein für eine Zukunft, in der Blockchain-Technologie fester Bestandteil der globalen Finanzinfrastruktur ist.
Ethereum ist längst mehr als die Kryptowährung für Entwickler und Privatanleger – es entwickelt sich zur Basis für die nächste Finanzrevolution an der Wall Street.