Foto: Champ008/Shutterstock
BitMine sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Das Unternehmen hat in der vergangenen Woche erneut Ethereum im Wert von mehreren Milliarden Euro aufgekauft und festigt damit seine Position als größter institutioneller Ethereumbesitzer der Welt.
Darüber hinaus verfügt BitMine über die zweitgrößte Kryptoreserve unter Unternehmen – lediglich Strategy liegt noch davor. Doch die Ambitionen enden hier nicht: Langfristig will BitMine 5 Prozent aller existierenden Ether – der nativen Kryptowährung von Ethereum – in seinen Besitz bringen.
Milliardenjagd auf Ether
BitMine Immersion Technology, ursprünglich als Bitcoin-Mining-Unternehmen gestartet, hat in den letzten zwei Wochen rund 373.000 Ether erworben – mit einem geschätzten Gegenwert von etwa 1,37 Milliarden Euro.
Damit beläuft sich der Gesamtbestand auf mehr als 1,52 Millionen Ether mit einem aktuellen Marktwert von 5,65 Milliarden Euro.
Laut dem Unternehmen handelt es sich dabei um einen Rekordwert – kein anderes Unternehmen besitzt so viel Ethereum. Zum Vergleich: Anfang dieses Sommers verfügte BitMine noch über 625.000 ETH.
Die Zukäufe nahmen danach rasant zu. Inzwischen hält das Unternehmen 1,52 Millionen Ether – das entspricht etwa 1,26 Prozent des gesamten Umlaufs. Damit ist der erste Schritt in Richtung des 5-Prozent-Ziels getan.
Der Plan von BitMine ist klar: So viel Ether wie möglich ansammeln und diese dann im Netzwerk „staken“. Beim Staking werden Kryptowährungen fest angelegt, um das Netzwerk zu sichern, wofür man im Gegenzug Belohnungen in Ether erhält.
Auf diese Weise wächst der Bestand nicht nur durch Käufe, sondern auch durch zinsähnliche Erträge.
Kursentwicklung und Marktauswirkungen
Anleger zeigten sich begeistert von dieser Strategie. Die Aktie BMNR stieg nach Bekanntgabe der neuen Unternehmensausrichtung Ende Juni dieses Jahres von 4,25 US-Dollar auf 135 US-Dollar. Dieser starke Anstieg war zwar nur von kurzer Dauer, aktuell notiert die Aktie bei 55 US-Dollar.
Trotz der Korrektur bleibt das ein erheblicher Kursgewinn gegenüber dem Stand vor der Ankündigung: In den letzten sechs Monaten hat sich der Aktienkurs um mehr als 600 Prozent erhöht.
Quelle: Google Finance
Auch auf dem breiteren Kryptomarkt ist der Effekt spürbar. Die großflächigen Ankäufe durch Unternehmen wie BitMine haben zur Preissteigerung von Ether beigetragen – dieser überstieg am vergangenen Wochenende die Marke von 4.300 US-Dollar. Im Verlauf dieses Monats näherte sich der Kurs sogar der 4.800 Dollar-Marke.
BitMine-CEO Tom Lee blickt optimistisch in die Zukunft. Er vergleicht die aktuelle Lage von Ethereum mit der von Bitcoin im Jahr 2017 – eine Phase, in der institutionelle Investoren einstiegen, sich die regulatorischen Rahmenbedingungen verbesserten und neue Anwendungen rasant entwickelten.
Sollte sich dieser Trend fortsetzen, sieht Lee langfristig Potenzial für einen ETH-Kurs von bis zu 30.000 Dollar (25.000 Euro).
Mit diesem jüngsten Milliardenkauf unterstreicht BitMine seine Stellung als dominierender Ethereum-Akteur am Markt. Ob das Unternehmen sein Ziel von 5 Prozent allen existierenden Ethers tatsächlich erreicht, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Der Hunger nach Ether ist bei BitMine noch lange nicht gestillt.