Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Ankunft des Ethereum ETF könnte Kurs laut Experten um 60% explodieren lassen

Ethereum-ETH
s
ethereum-icon
Ethereum Nachr…
Ethereum-ETF könnte Kurs laut Experten um 60% in die Höhe treiben

Foto: Zephyr_p/Shutterstock

Heute wird bekannt, ob Ethereum (ETH) Bitcoin folgen wird mit der Einführung seiner eigenen Spot Exchange-Traded Funds (ETFs) in den Vereinigten Staaten. Es scheint eine große Chance zu bestehen, dass mehrere Anträge heute genehmigt werden, was einen großen Fortschritt für die Adoption der weltweit größten Altcoin bedeuten würde.

Sollte die US Securities and Exchange Commission (SEC) tatsächlich grünes Licht geben, dann könnte der Kurs laut Analysten in den kommenden Monaten um bis zu 60% steigen. In diesem Fall würde Ethereum denselben Weg wie Bitcoin einschlagen, das nach der Genehmigung einen enormen Preisanstieg erlebt hat.

Ethereum-Kurs könnte auf 11.700 Euro schießen, dank Trump & Update
Ethereum-Kurs könnte auf 11.700 Euro schießen, dank Trump & Update

ETH-Preisexplosion bei ETF-Zulassung

Laut Analysten von QCP Capital könnte die Genehmigung von Ethereum Spot ETFs den Preis in den nächsten Monaten um bis zu 60% treiben, wie auf der Social-Media-Plattform Telegram geteilt wurde.

Die Vorhersage scheint zum Teil auf dem Preisverlauf von Bitcoin basiert zu sein, als im Januar eine Reihe von Spot-ETFs in den US-Märkten eingeführt wurden. Nach zwei Wochen abwärts gerichteter Preisaktion startete der Bitcoin-Kurs Ende Januar einen beeindruckenden Anstieg. Innerhalb von etwa sechs Wochen schoss der Kurs von etwa $40.000 auf ein Allzeithoch von $73.800; das entspricht einem Anstieg von sage und schreibe 85%.

Mit einer impliziten Volatilität von über 100% am Freitag erwartet der Markt ein Feuerwerk„, sagte QCP. „Der VanEck ETF ist bei der DTCC gelistet. Wir glauben, dass die Zulassung nun sehr wahrscheinlich ist, wobei der Handel bereits nächste Woche erwartet wird.“

Die implizite Volatilität misst die Markterwartungen bezüglich der zukünftigen Preisschwankungen eines Finanzinstruments.

Die Entwicklungen im Rennen um einen Ethereum Spot ETF haben sich in dieser Woche rasant überschlagen. Nachdem zunächst niemand an ein positives Ergebnis in dieser Woche zu glauben schien, schlug die Stimmung am Montagabend um.

Die SEC hatte die Börsen angewiesen, in letzter Minute Updates zu den laufenden Anträgen zu machen. Aufgrund des politischen Drucks scheint die Aufsichtsbehörde plötzlich umgeschwenkt zu sein, so dass die Chancen auf eine Genehmigung durch die Analysten von 25 % auf satte 75 % gestiegen sind.

Spannung in der Krypto-Welt steigt

Alle potentiellen ETF-Emittenten haben inzwischen angepasste 19b-4 Anträge eingereicht, so dass nun auf eine Antwort der Finanzaufsicht gewartet wird. Trotz des neuen Optimismus ist es keineswegs sicher, dass wir heute gute Nachrichten hören werden.

Ein wahrscheinliches Szenario ist darüber hinaus, dass verschiedene 19b-4 Anträge genehmigt werden, aber dass eine Lancierung noch auf sich warten lässt. Die SEC muss nämlich auch die S-1 Anträge genehmigen, und laut der Fox Business Reporterin Eleanor Terrett gibt es hier noch „viel zu tun“, was die Lancierung um möglicherweise Wochen bis Monate verzögern könnte.

Alles in allem verspricht es ein spannender Tag für Ethereum und den zugrunde liegenden Ethereum-Kurs zu werden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
MicroStrategy wagt sich an ein neues Finanzinstrument, um Bitcoin zu kaufen. Was bedeutet das für den Markt?
MicroStrategy: Neue Strategie für Bitcoin-Investitionen
AI-Kryptos fallen im Dezember um 30 %: Markt optimistisch für 2025
Krypto-Radar: Bitcoin taucht unter 100.000 Dollar in plötzlichem Crash
Herausgefunden: Könnte der XRP-Kurs auf $15 steigen, wie realistisch ist das?
Untersucht: Kann der XRP-Kurs auf 15 Dollar steigen, wie realistisch ist das?
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Der Kryptomarkt in Panik: Amerika könnte Bitcoin im Wert von 6,5 Milliarden USD verkaufen
Warum Krypto-„KI-Agenten“ die Zukunft sind - Erklärung für Anfänger
Warum Krypto-KI-Agenten die Zukunft sind – Erklärung für Anfänger

Trending Ethereum Nachrichten

Ripple kündigt neue Partnerschaft mit Chainlink an
Ripple kündigt neue Zusammenarbeit mit Chainlink an
Ethereum-Gründer wirft Dogecoin und andere Kryptowährungen plötzlich weg
Ethereum-Gründer verkauft plötzlich Dogecoin und weitere Kryptowährungen
Ethereums Vitalik Buterin pleit voor een vertraging in de ontwikkelingen op het gebied van kunstmatige intelligentie. Dit doet hij niet zomaar. Hij voorziet grote problemen indien de ontwikkelingen snel en onbegrensd plaatsvinden. Ethereum-oprichter bang voor AI Een paar dagen geleden haalde Vitalik Buterin, oprichter van Ethereum (ETH), een oud bericht van zichzelf aan, uit 2023. Hierin pleitte hij voor ‘defensief accelerationisme’ (d/acc), oftewel het pauzeren van kunstmatige intelligentie (AI) ontwikkelingen. Buterin wilt met zijn idee d/acc wereldwijd toegankelijke computationele bronnen tijdelijk stopzetten, zodat de AI-ontwikkelingen wat vertragen en de mensheid zo meer tijd krijgt om zich op de toekomstige implicaties ervan voor te bereiden. Door de productie van computerhardware te pauzeren voor maximaal twee jaar, wordt de rekenkracht overal ter wereld om 99% teruggebracht. Buterin is van mening dat dit een effectieve manier is om tijd te winnen. Met d/acc gaat Buterin in tegen het idee van effectief accelerationisme (e/acc), dat juist pleit voor vrije technologische innovatie. Dit is in feite wat er nu gebeurt in de industrie, waarin AI-ontwikkeling haast ongecontroleerd plaatsvindt. Tijdens een hardware pauze moet er iets worden opgesteld waardoor mensen aansprakelijk gesteld kunnen worden voor onder andere hun gebruik van AI, aldus Buterin. Hij doet meerdere suggesties, waaronder een speciale chip die het gebruik van een apparaat kan beperken. De chip die Buterin voor ogen heeft zou een apparaat bijvoorbeeld pas laten werken bij het wekelijks verkrijgen van drie handtekeningen van internationale instanties. Zorgen over AI-superintelligentie Kunstmatige superintelligentie is vooralsnog een theoretisch model. Het zou de intelligentie van alle mensen op aarde overstijgen in complexiteit en reikwijdte. Volgens Buterin zou AI-superintelligentie over vijf jaar al een feit kunnen zijn, zonder dat er nog enig idee is over wat dit precies gaat inhouden. Dit vindt hij buitengewoon risicovol. Buterin is niet de enige die zijn zorgen uit. In 2023 uitte Elon Musk al zijn zorgen over AI en pleitte hij voor duidelijke wetgeving en strenge regulering. Dit was niet de eerste keer dat Musk zich hierover uitliet. In maart 2023 schreef een groep van duizenden onderzoekers en experts een open brief, die ook Musk ondertekende. In deze brief verzochten ze om de ontwikkelingen van AI-systemen te staken, waaronder OpenAI’s ChatGPT.
Ethereum-Gründer warnt: KI-Entwicklung muss jetzt gestoppt werden