Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Amerikanische Senatoren versuchen, Ethereum-ETFs zu stoppen

ethereum-icon
Ethereum Nachr…
USA schreibt Krypto-Geschichte: Stablecoin-Gesetz passiert den Senat

Foto: Shutterstock/mark reinstein

Zwei US-Senatoren, Jack Reed und Laphonza Butler von der Demokratischen Partei, wollen derzeit keine neuen genehmigten ETFs im Krypto-Bereich, es wäre ein zu großes Risiko für private Investoren.

Anleger fliehen aus Bitcoin- und Ethereum-Fonds
Anleger fliehen aus Bitcoin- und Ethereum-Fonds

Erneute Spannung um eine mögliche neue Genehmigung eines Krypto-ETFs

Derzeit warten acht Ether-ETFs auf eine Genehmigung durch den Vorsitzenden Gary Gensler der Securities and Exchange Commission (SEC). Viele hoffen, dass, wenn diese ETFs genehmigt würden, dies den Weg für viele andere Altcoins öffnen würde.

Doch es gibt einige Bedenken bezüglich des aktuellen Zustands des Altcoin-Marktes, wie in dem Brief an den Senat zu sehen. Darin steht, dass Einzelinvestoren riesigen Risiken ausgesetzt sind, insbesondere beim Handeln von Altcoins mit geringer Marktkapitalisierung. Sie können leicht Opfer von Pump and Dump-Betrügereien und anderen betrügerischen Handlungen werden.

Wie stehen die Chancen für eine Genehmigung eines Ether-ETFs?

Mehrere Analysten wie Eric Balchunas, James Seyffart und Eleanor Terret schätzen die Chance einer ETH-Spot-ETF-Genehmigung auf nur etwa 35%, im Gegensatz zu dem, was der Konsens der meisten Analysten derzeit mit 70% angibt. Das totale Schweigen der SEC würde diese negative Erwartung erklären.

Im Vorfeld des Mais ist keine Aktivität seitens der SEC bezüglich der Genehmigung eines Ether-ETFs zu beobachten. Auch Banken wie JPMorgan und TD Cowen sind derzeit skeptisch gegenüber einer Genehmigung im Mai.

Dennoch gibt es auch positive Stimmen, wie beispielsweise die von Variant-Regulierungschef Jake Chervinsky. Er hofft, dass die SEC in den kommenden Wochen mehr von sich hören lässt bezüglich eines möglichen Ausgangs im Mai. Chervinsky stellt jedoch fest, dass es möglich ist, dass Gensler Ether als Wertpapier einstuft und dass das Ergebnis möglicherweise juristisch von den beteiligten Parteien angefochten werden muss.

Nichtsdestotrotz lassen die Market Maker von GSR ein positives Signal von einer 70%igen Chance auf Genehmigung des ETFs hören, vorausgesetzt, die SEC ergreift in den kommenden Wochen Maßnahmen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
250.000 $ für Bitcoin? Ein Desaster
Panik am Markt während Bitcoin abstürzt – aber Experte sagt: „Die Party fängt erst an“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bloomberg-Analyst warnt: Bitcoin könnte um 50 % fallen
Analyst warnt: Bitcoin droht historisch ein 60 %-Crash
  • 06/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
  • 02/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump mit einer Bitcoin-Münze
Trump: „Der Krypto-Krieg ist vorbei, USA wird die Bitcoin-Supermacht“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
  • 05/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Ethereum Nachrichten

„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
  • 05/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Investor setzt nach Crash-Prognose auf Bitcoin & Ethereum
Investor setzt nach Crash-Prognose auf Bitcoin & Ethereum
  • 04/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte:
Ethereum-Netzwerk aktuell schneller als je – gute Nachricht für den Kurs?
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis