Foto: PKittiwongsakul / Shutterstock
Der Preis von Ethereum (ETH) legte in der vergangenen Woche um 17 % zu. Damit überschritt der Kurs erstmals seit zwei Wochen wieder die Marke von 3.800 Euro.
Dennoch bleibt die Stimmung unter Tradern gespalten: Trotz Optimismus über Kapitalzuflüsse durch börsengehandelte Fonds zeigen die Marktdaten, dass Investoren noch nicht durchgehend bullisch sind.
Konkurrenz setzt Ethereum unter Druck
Ethereum bleibt laut Daten von Nansen zwar das größte Krypto-Netzwerk mit einem Total Value Locked (TVL) von fast 85 Milliarden Euro. Doch trotz dieser beeindruckenden Summe sinkt die Aktivität im Netzwerk.
Konkurrenten wie Solana (SOL), BNB und Tron gewinnen Marktanteile – dank niedrigerer Gebühren und benutzerfreundlicherer Tools. Ein Beispiel dafür war die Einführung einer Trump-Memecoin auf Solana im Januar, die zeigte, wie schnell Aufmerksamkeit wechseln kann.
Zudem gehen neue Projekte wie Hyperliquid und Aster einen anderen Weg: Statt auf Ethereum aufzubauen, setzen sie auf eigene Netzwerke. Die Transaktionen auf diesen Ethereum-Rivalen stiegen im vergangenen Monat um mehr als 60 %.
Markt bleibt neutral
Auf dem Derivatemarkt, wo Anleger auf die künftige Preisentwicklung von Ethereum wetten, herrscht weiterhin Unsicherheit. Laut Laevitas liegen die Preise für Futures rund 7 % über dem aktuellen Kurs. Dies signalisiert in der Regel eine neutrale Marktstimmung – weder ausgeprägt optimistisch noch pessimistisch.
Auch der Optionsmarkt spiegelt dieses Bild wider: Das Verhältnis von Bullen zu Bären bleibt ausgeglichen. Trotz der deutlichen Kurssteigerung in den vergangenen Wochen warten viele Investoren offenbar ab, ob Ethereum nachhaltig weiter steigen kann.
Kommt Ethereum über die 5.000 Dollar?
Ob Ethereum die Marke von 5.000 US-Dollar (ca. 4.250 Euro) durchbricht, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine Schlüsselrolle spielt die institutionelle Nachfrage: Fonds und Unternehmen, die Ethereum in ihre Bilanzen aufnehmen, könnten den Preis antreiben.
So fügte Bitmine Immersion Tech kürzlich rund 10 Milliarden Euro in Ethereum zu seiner Bilanz hinzu. Solche Käufe können eine Angebotsverknappung auslösen und die Kursmarke von 5.000 Dollar überschreiten lassen.
Vorerst bleibt der Markt jedoch gespalten: Die Fundamentaldaten von Ethereum sind stark, doch zunehmende Konkurrenz und eine neutrale Marktstimmung bremsen das Vertrauen vieler Anleger.
Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis
Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!
So einfach geht’s:
-
Kostenlos bei Bitvavo registrieren
-
Erste Einzahlung tätigen
-
Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten