Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Elon Musk startet KI-Plattform als Wikipedia-Alternative

Elon Musk startet KI-Plattform als Wikipedia-Alternative

Foto: miss.cabul/Shutterstock

Elon Musk ist der Mann hinter bahnbrechenden Innovationen wie Tesla, SpaceX und der Plattform X. Bald will der Unternehmer ein weiteres Kapitel hinzufügen: In nur zwei Wochen soll Grokipedia, Musks Alternative zu Wikipedia, starten.

Was als KI-gestützte Wissensquelle gedacht ist, sorgt schon jetzt für hitzige Debatten. Musk gibt an, Falschinformationen bekämpfen zu wollen – doch Kritiker befürchten, dass er ein neues Instrument schafft, um seine eigene Sicht auf die Wahrheit zu verbreiten.

Van de Poppe: 91.000 € ist idealer Bitcoin-Einstiegspunkt
Van de Poppe: 91.000 € ist idealer Bitcoin-Einstiegspunkt

Musk erweitert sein Universum mit Grokipedia

Vor einer Woche bestätigte Elon Musk, unter anderem Eigentümer des sozialen Netzwerks X, dass derzeit an Grokipedia gearbeitet wird. Die Plattform ist ein Projekt seines KI-Startups xAI, das gegründet wurde, um – laut eigener Aussage – „das Universum zu verstehen“.

Grokipedia soll eine Wissensplattform werden, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Auf X teilte Musk mit, dass die erste Beta-Version in etwa zwei Wochen veröffentlicht wird.

„Das ist ein notwendiger Schritt zur Verwirklichung des xAI-Ziels“, so Musk.

Ein Frontalangriff auf Wikipedia

Mit Grokipedia bekommt Wikipedia ernsthafte Konkurrenz. Nicht nur ähneln sich die Namen – auch das Ziel ist identisch: Wissen für alle bereitzustellen. Der entscheidende Unterschied: Grokipedia wird KI-gestützt, was laut Musk dabei helfen soll, Unwahrheiten und Fake News zu eliminieren.

Musk äußert seit Jahren scharfe Kritik an Wikipedia. Seiner Meinung nach enthält das Online-Lexikon zahlreiche Unwahrheiten und wird mehrheitlich von Autoren mit einer linken politischen Ausrichtung geprägt.

Im Gegensatz zu Grokipedia wird der Inhalt auf Wikipedia von freiwilligen Nutzern verfasst – mit teils problematischen Folgen. Wikipedia selbst führt eine eigene Seite über Vorfälle, bei denen falsche Informationen verbreitet wurden.

Trotz Musks Bekenntnis zum Kampf gegen Desinformation wird Grokipedia selbst stark kritisiert. Wissenschaftler warnen, dass Musk seine persönlichen Überzeugungen in die Inhalte einfließen lassen könnte. Sie befürchten, dass er versuchen könnte, die Geschichte umzuschreiben, um sie seiner Ideologie anzupassen.

Bemerkenswerter Vorschlag in Schweden: „Bitcoin soll unser Land schützen“
Bemerkenswerter Vorschlag in Schweden: „Bitcoin soll unser Land schützen“

Das X-Imperium wächst weiter

Musk verfolgt mit X ambitionierte Pläne. Die Plattform, die er 2022 übernommen hat, soll zu einer All-in-One-Lösung für Kommunikation, Dienste und Produkte werden. Anfang des Jahres wurde beispielsweise „X Money“ vorgestellt – ein neuer Dienst für Finanzdienstleistungen innerhalb des Netzwerks.

Doch Musks Vision wird nicht von allen begrüßt. Die Zentralisierung verschiedenster Funktionen auf einer Plattform wirft Fragen zu Datenschutz und Machtkonzentration auf.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Trending Nachrichten

Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
crypto-insiders-icon