Foto: Hansonl/Shutterstock
Vermögensverwalter Grayscale hat einen offiziellen Antrag bei der amerikanischen Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um einen Börsen-Fonds für Dogecoin zu lancieren. Der Fonds soll unter dem Namen „GDOG“ notieren und den bestehenden Dogecoin Trust in ein vollständig börsennotiertes Produkt umwandeln.
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Was steht im DOGE-Antrag?
Aus dem eingereichten S-1-Dokument geht hervor, dass der ETF eine passive Struktur erhält, ohne Verwendung von Hebelwirkung oder Derivaten. Dogecoin wird das einzige zugrundeliegende Asset sein, mit Aufbewahrung und Verwaltung über Coinbase Custody Trust Company. Damit folgt Grayscale demselben Modell, das es auch für seine anderen Krypto-Produkte verwendet.
Die Anteile des ETF werden in Blöcken von 10.000 Stück ausgegeben und zurückgekauft, sogenannte „Baskets“. In der ersten Phase geschieht dies ausschließlich über Cash Settlement, was bedeutet, dass Anleger ihr Geld über den Verwalter in Dogecoin umwandeln, anstatt selbst Coins zu liefern.
Kryptomarkt reagiert direkt
Grayscale teilte gestern in der Registrierungserklärung mit, den Namen „Grayscale Dogecoin Trust“ in „Grayscale Dogecoin Trust ETF“ zu ändern.
Kurz nach der Bekanntgabe des Antrags schoss der Dogecoin-Kurs um vier Prozent nach oben. Inzwischen ist der Kurs wieder 2,5 Prozent gefallen und der aktuelle Preis liegt bei 0,22 Dollar, beziehungsweise 0,19 Euro-Cent. Obwohl noch ungewiss ist, ob die SEC den Antrag genehmigt, stärkt diese Nachricht das Vertrauen der Anleger.
Warum das wichtig ist
Der Vorschlag von Grayscale ist der erste ernsthafte Versuch, einen Spot-ETF für Dogecoin in den USA einzuführen. Grayscale ist nicht der einzige, der auf dem Schreibtisch der Börsenaufsicht liegt, denn es liegen noch dutzende ETF-Anträge verschiedener Kryptowährungen auf dem Stapel zur Beurteilung.
Für Grayscale bedeutet es eine Chance, den institutionellen Markt mit einem regulierten Produkt rund um die größte Memecoin der Welt zu bedienen. Für Investoren ist es eine Möglichkeit, Exposure zur beliebten Memecoin zu erhalten, ohne selbst Wallets, Börsen oder Custody-Lösungen verwenden zu müssen. Die SEC muss den Antrag nun beurteilen. Eine Genehmigung würde Dogecoin definitiv zu den „großen Spielern“ heben, aber bis dahin heißt es abwarten.
Früher heute konntest du lesen, dass die Geduld der XRP-Community auf die Probe gestellt wird. BlackRock hält vorerst die Bremse, wenn es um die Einreichung eines ETF-Antrags geht.