Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

CONF3RENCE 2025: Signal Iduna Park wird zur Web3-Zentrale

Nachrichten

Die größte B2B-Veranstaltung für Web3 und Künstliche Intelligenz im deutschsprachigen Raum öffnet ihre Türen in Dortmund. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Blockchain-Startups, Investoren und Technologie-Enthusiasten können sich auf zwei Tage voller praktischer Einblicke und Networking-Möglichkeiten freuen.

Bitcoin-Kurs vor Woche mit Trump, Rutte und Inflationszahlen
Bitcoin-Kurs vor Woche mit Trump, Rutte und Inflationszahlen

Hochkarätige Speakerliste aus Industrie und Blockchain-Sektor

Das Signal Iduna Park in Dortmund verwandelt sich am 3. und 4. September 2025 in den Mittelpunkt der CONF3RENCE 2025. Die Veranstaltung positioniert sich als führendes B2B-Event für Web3 und Künstliche Intelligenz in der DACH-Region. Unter dem Motto „neue Technologien treffen traditionelle Wirtschaft“ versammelt das Event über 200 Referenten aus verschiedenen Branchen.

Die Speakerliste zeigt die Bandbreite der Teilnehmer: Bastian Schuetz von Meta leitet dort die globalen Virtual & Mixed Reality Solutions, während Frederik Gregaard als CEO der Cardano Foundation das Blockchain-Ökosystem repräsentiert. Denny Morawiak, Managing Director Germany von Coinbase, bringt die Perspektive einer der größten Kryptobörsen mit. Aus dem traditionellen Finanzsektor sprechen Konstantin Dagianis als Digital Assets Leader von PwC Germany und Christoph Hock, Head of Tokenisation bei Union Investment.

Besonders bemerkenswert ist die Teilnahme etablierter Institutionen: Dr. Michael Drass, Chief AI Officer der Deutschen Bahn, zeigt auf, wie traditionelle Unternehmen neue Technologien integrieren. Das Publikum besteht zu 82% aus C-Level-Führungskräften, was die strategische Ausrichtung der Veranstaltung unterstreicht.

Fokus auf praxisrelevante Blockchain-Anwendungen und KI-Integration

Die CONF3RENCE bietet über 60 Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops auf drei Bühnen. Der Fokus liegt auf konkreten Anwendungsfällen von Blockchain-Technologie, Tokenisierung und digitalen Assets. Themen wie Real World Assets (RWA) – also die digitale Abbildung realer Vermögenswerte auf der Blockchain – werden ebenso behandelt wie Stablecoins, NFTs und das Metaverse.

Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Tokenisierung traditioneller Assets, bei der physische oder finanzielle Vermögenswerte in digitale Token umgewandelt werden. Diese Technologie ermöglicht es, bisher illiquide Investments wie Immobilien oder Kunstwerke in handelbare digitale Einheiten zu verwandeln. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in bestehende Geschäftsmodelle bildet einen weiteren Kernbereich der Agenda.

Regulatorische Perspektiven bringen Vertreter der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank ein. Diese Beteiligung verdeutlicht das wachsende Interesse traditioneller Finanzinstitutionen an digitalen Assets und deren rechtlicher Einordnung.

Auch für Newcomer in der Branche ist gesorgt: Komplexe Themen werden verständlich erklärt und bieten einen idealen Einstieg in die Welt der digitalen Assets und KI-Technologien.

Millionen Coins von Börsen abgezogen: Was macht der Kurs?
Millionen Coins von Börsen abgezogen: Was macht der Kurs?

Strategische Positionierung als Leitveranstaltung in Europa

Die CONF3RENCE 2025 fungiert als Leitveranstaltung der Digitalen Woche Dortmund. Diese übergeordnete Initiative verzeichnete 2024 bereits 10.000 Besucher und 200 Events. Mit über 150 Partnern und Ausstellern sowie der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erhält die Veranstaltung politische Unterstützung.

Die Veranstaltung richtet sich nach dem wachsenden Bedarf an fundiertem Wissensaustausch über die Integration von Blockchain-Technologien und KI in etablierte Geschäftsmodelle. Durch die Verbindung von Pionieren aus beiden Welten entsteht eine Plattform für praktische Lösungsansätze jenseits theoretischer Diskussionen.

Ob erfahrener Branchenprofi oder interessierter Einsteiger – die Veranstaltung verspricht wertvolle Erkenntnisse und Kontakte für jeden, der die Potenziale von Web3 und KI verstehen und nutzen möchte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Trending Nachrichten

Kryptobot schlägt den Markt – Tausende Nutzer werden zu SHIB-Millionären
Kryptobot schlägt den Markt – Tausende Nutzer werden zu SHIB-Millionären
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum gewinnt nach Verlusten wieder Vertrauen
Ethereum gewinnt nach Verlusten wieder Vertrauen
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
crypto-insiders-icon