Foto: photo_gonzo/Shutterstock
Die beliebte Kryptowährung Cardano, auch unter dem Kürzel ADA bekannt, hat eine schwierige Phase hinter sich.
Nach wochenlangen Kursverlusten verloren viele Privatanleger zuletzt endgültig das Vertrauen. Aus Angst um ihr Kapital veräußerten immer mehr von ihnen ihre ADA-Bestände. Für große Marktteilnehmer ergaben sich dadurch attraktive Kaufgelegenheiten.
Privatanleger trennen sich von ihren Cardano-Token
Mitte August lag der ADA-Kurs noch bei rund 1,01 US-Dollar. Seither fiel der Kurs mehrfach um etwa 12 %.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung pendelte sich der Kurs bei rund 0,82 US-Dollar ein. Es deutet sich an, dass der Abwärtstrend möglicherweise gestoppt ist.
Laut dem Analyseunternehmen Santiment ist das Marktgefühl gegenüber ADA zuletzt deutlich gesunken: Das Verhältnis zwischen positiven und negativen Kommentaren fiel auf 1,5 zu 1 – den niedrigsten Wert seit fünf Monaten.
Dieses negative Stimmungsbild veranlasste viele Kleinanleger dazu, ihre Bestände vorschnell zu verkaufen.
Indikatoren zeigen das Verhalten der „ADA-Whales“
Institutionelle Investoren und sogenannte ADA-Whales nutzten die Panikverkäufe und kauften gezielt die abgegebenen Token auf.
Das führte in der Folge zu einem Kursanstieg von rund 5 %. Solche Entwicklungen sind nicht neu: Bereits im August sank das Markt-Sentiment auf ein Verhältnis von 2 zu 1, woraufhin große Investoren einstiegen und die Kurse wieder anstiegen.
Zu Beginn des Sommers zeigte sich der gegenteilige Effekt. Damals lag das Verhältnis bei extrem optimistischen 12,8 zu 1 – es folgte ein deutlicher Kursrückgang. Der Indikator zeigt damit vor allem bei extremen Ausschlägen eine hohe Aussagekraft.
Sollten die Whales weiterhin akkumulieren, könnte dies mittelfristig zu einem stabileren Aufwärtstrend führen. Ob Privatanleger an ihrer Position festhalten oder bei der nächsten Korrektur erneut aussteigen, bleibt abzuwarten.
Im Falle weiterer Rücksetzer dürften allerdings wieder die Großinvestoren profitieren. Vorerst scheint jedoch ein tragfähiger Boden erreicht, der bei zukünftigen Kursbewegungen von Bedeutung sein könnte.