Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bitcoin kommt zu Cardano: Zugang zu 1,23 Billionen Euro freigesetzt

Cardano hat durch BitcoinOS beträchtliche BTC-Liquidität freigesetzt

Bitcoin-BTC Cardano-ADA
cardano-icon
Cardano Nachri…
Cardano stirbt nicht, betont Gründer Charles Hoskinson

Foto: FellowNeko/Shutterstock

Cardano (ADA) hat beschlossen, Bitcoin (BTC) in sein Ökosystem zu integrieren. Um dies zu ermöglichen, nutzt das Team hinter Cardano BitcoinOS, eine Smart-Contract-Plattform für die Bitcoin-Blockchain.

Dies eröffnet Cardano-Nutzern prinzipiell den Zugang zu 1,33 Billionen USD, bzw. 1,23 Billionen Euro in Bitcoin.

1,3 Billionen USD an BTC auf Cardano verfügbar

In einer Pressemitteilung erläutert das Cardano-Team, wie es BitcoinOS nutzt, um Bitcoin-Liquidität in das Cardano-Ökosystem zu integrieren. Ziel dieser Integration ist es, Cardano-Nutzern sicheren Zugang zu Bitcoin zu bieten, ohne dass Zwischenhändler nötig sind.

Im Rahmen dieser Integration wird Bitcoin in einem Smart Contract auf der Bitcoin-Blockchain hinterlegt. Daraufhin wird eine äquivalente Menge an Token im Cardano-Netzwerk erzeugt, die denselben Wert wie die hinterlegte Bitcoin-Menge repräsentieren. Diese „wrapped“ Tokens ermöglichen es den Nutzern, innerhalb des Cardano-Ökosystems mit Werten zu handeln, die der Bitcoin-Blockchain entsprechen, ohne BTC vom Bitcoin-Netzwerk wegzubewegen.

Diese Lösung schafft Bitcoin-Liquidität auf Cardano und fördert die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains. Zero-Knowledge-Kryptographie (ZK) wird dabei eine große Rolle spielen, da BitcoinOS eine Methode bietet, um Bitcoin-Token in Cardano ohne Einmischung Dritter zu integrieren.

Die BitcoinOS Grail Bridge ist ein zentraler Mechanismus zur Integration von Bitcoin, der die Blockchains über das ZK BitSNARK-Verifikationsprotokoll von BitcoinOS verbindet. Dadurch können Bitcoin-Transaktionen und -Vermögenswerte mit Cardano verknüpft werden.

Dies bietet Bitcoin-Liquidität auf Cardano ohne Einbußen bei Dezentralisierung oder Sicherheit. Durch die Integration von Bitcoin auf Cardano wird Bitcoin-Liquidität im Wert von 1,3 Billionen USD auf der Blockchain verfügbar.

Potenzial der Zusammenarbeit

Laut der Mitteilung sieht das Cardano-Team die Zusammenarbeit als einen Schritt in Richtung einer stärker vernetzten Krypto-Sektor. Ken Kodama, CEO der hinter Cardano stehenden Organisation, erklärt, dass die Integration „das Potenzial hat, neue Cross-Chain-Möglichkeiten zu erschließen“ und zur Förderung der DeFi-Akzeptanz beitragen kann.

In früheren Krypto-News berichteten wir bereits vom Start des Cardano Summit, dem jährlichen Event, bei dem Neuigkeiten über Cardano vorgestellt werden. Weitere Entwicklungen rund um Cardano könnten die ADA-Kurse erheblich beeinflussen. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
Von Buckazoids zu Bitcoin: Führt ein Spiel zu Satoshi?
  • 04/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
Kann eine Banklizenz den XRP-Kurs auf 50 US-Dollar heben?
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
  • 05/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptogewinne schrumpfen, doch Whale bewahrt 310 Millionen Euro vor Verlust
Ethereum-Kurs vor Durchbruch – Zufluss könnte sich verzehnfachen
  • 03/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solanas erster ETF ist jetzt in den USA live – aber wie schlägt er sich wirklich?
Solanas erster ETF ist jetzt in den USA live – aber wie schlägt er sich wirklich?
  • 03/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis