Foto: Bas-112fotografie/Shutterstock
Eine außergewöhnliche Geschichte wurde am 9. Mai vom US-Nachrichtenmedium 8newsnow veröffentlicht. Dem Bericht zufolge waren mehrere Teenager an einer Entführung beteiligt, bei der Kryptowährungen im Wert von mehreren Millionen Dollar gestohlen wurden. Die Konsequenzen für die Jugendlichen sind gravierend – sie sollen sogar als Erwachsene verurteilt werden.
4 Millionen Dollar in der Wüste gestohlen
Drei Teenager sollen zuvor einen Mann mit einer Schusswaffe in Las Vegas entführt haben. Anschließend fuhren die vier Personen über eine Stunde lang in ein wüstenähnliches Gebiet weit außerhalb der Stadt. Dort sollen die Jungen dem Mann Kryptowährungen und Non-Fungible Tokens (NFTs) im Wert von insgesamt 4 Millionen US-Dollar erpresst haben.
Anschließend wurde das Opfer offenbar zurückgelassen, sodass es rund 8 Kilometer zu Fuß zurücklegen musste, bis es eine Tankstelle erreichte. Von dort rief er einen Freund an, der ihn schließlich abholte. Für die Entführer hat die Aktion ernsthafte Konsequenzen. Zwei der drei mutmaßlichen Täter wurden festgenommen und werden nun als Erwachsene angeklagt. Das bedeutet, dass ihnen deutlich härtere Strafen drohen.
Insgesamt listete die Staatsanwaltschaft 22 Anklagepunkte gegen das Duo auf. Sollten sie von dem örtlichen Gericht für alle diese Vergehen verurteilt werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie für eine lange Zeit inhaftiert werden.
Zunehmend mehr kryptobezogene Entführungen
Dass Kryptowährungen immer häufiger eine Rolle bei Entführungen spielen, wurde kürzlich auch in Frankreich deutlich. Dort war der Vater eines Krypto-Unternehmers entführt worden – die Täter forderten zwischen 5 und 7 Millionen Euro Lösegeld für seine Freilassung.
Bereits Anfang dieses Jahres wurde der Mitgründer von Ledger, David Balland, aus seinem Haus entführt. Auch in diesem Fall forderten die Täter eine hohe Lösegeldsumme. Ein Teil davon wurde schließlich gezahlt, nachdem die Entführer das Opfer unter anderem an der Hand verletzt hatten. Die übertragenen Kryptowährungen konnten jedoch zurückverfolgt und eingefroren werden, wodurch die Täter letztlich leer ausgingen.
Der Anstieg kryptobezogener Entführungen ist auffällig. In den vergangenen Monaten wurden vermehrt derartige Vorfälle gemeldet.