Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Zunehmende globale Turbulenzen setzen Bitcoin unter Druck

Bitcoin-BTC
Zunehmende globale Turbulenzen setzen Bitcoin unter Druck

Foto: Arsenii Palivoda/Shutterstock

Die Turbulenzen auf den Finanzmärkten nehmen zu. Technologieunternehmen wie Nvidia haben in letzter Zeit einen freien Fall begonnen, die geopolitischen Spannungen in der Welt nehmen zu, und es gelingt auch Bitcoin nicht, sein positives Momentum entscheidend wiederzugewinnen.

Was geschieht gerade und was können wir für den Bitcoin-Kurs erwarten?

Bitcoin-Hunger bleibt: Anleger stecken weitere 2 Milliarden Dollar in Kryptofonds
Bitcoin-Hunger bleibt: Anleger stecken weitere 2 Milliarden Dollar in Kryptofonds

Wirtschaftliche und geopolitische Turbulenzen

In den Vereinigten Staaten haben wir in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 eine steigende Inflation beobachtet, aufgrund einer stark leistenden amerikanischen Wirtschaft. Das macht es schwierig (wenn nicht gar unmöglich) für die Federal Reserve, die amerikanischen Zinsen zu senken.

Dazu kommen die Konflikte zwischen Israel/Iran, Russland/Ukraine und China/Taiwan, die ebenfalls auf den Plan treten. Das führt theoretisch auch zu einem Anstieg des Ölpreises, was die Inflation weiter unter Aufwärtsdruck setzt.

Es ist jedenfalls klar, dass der Bullenmarkt derzeit pausiert. Forscher der amerikanischen Zentralbank behaupten, dass eine „tiefe Rezession“ notwendig sei, um die Inflation wieder auf die gewünschten 2,0% zu bringen.

Derzeit herrscht in allen Bereichen Unsicherheit, und das macht es für uns als Investoren schwierig, eine kurzfristige Strategie zu bestimmen.

Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?

Kurzfristig sind diese Entwicklungen nicht unbedingt positiv für den Bitcoin-Kurs. Bleibt die Inflation ein Problem und die Zinssenkungen lassen länger auf sich warten, dann wird das in naher Zukunft einen Abwärtsdruck auf den Bitcoin-Kurs ausüben.

Andererseits führt das Aufschieben der Zinssenkungen der US-Zentralbank wieder zu einem erhöhten Druck auf den Schuldenberg der US-Regierung. Möglicherweise müssen deshalb die Geldpressen wieder angeworfen werden, um dieses Dilemma weiter nach hinten zu verschieben.

So scheint das Ausbleiben der Zinssenkungen auf mittlere Sicht sogar eher bullisch zu sein.

Seltsamerweise gilt das gleiche für eine Rezession und andere Formen weltweiter Eskalationen. Große Probleme werden oft mit der Gelddruckmaschine gelöst, und das scheint in der Theorie immer positiv für Bitcoin.

Das ändert allerdings nichts daran, dass eine weltweite Rezession oder andere Schwierigkeiten kurzfristig (und überhaupt) natürlich alles andere als wünschenswert sind.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Hoffnungsschimmer für den Bitcoin-Kurs nach schwierigen Wochen
Topanalyst: Wer ruhig bleibt, kann mit Krypto Millionär werden
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Markt zeigt positives Momentum: True MVRV-Indikator signalisiert Erholungsphase
Bitcoin vor neuem Höhenflug? – „Der interessanteste Teil beginnt gerade erst.“
  • 02/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin unter 100.000 $: 700 Millionen $ durch Marktrückgang verloren
Kryptowährungen ’sterben‘ in Rekordtempo: 25 Prozent scheitern im ersten Quartal 2025
  • 02/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf dem höchsten Stand seit Februar, das Vertrauen des Marktes steigt
EU stellt Kryptowelt auf den Kopf: Jegliche Anonymität wird verboten
  • 03/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA-Preis durch Stablecoin-Integration?
Cardano-Ripple Partnerschaft: 10$ ADA durch Stablecoin-Integration?
  • 05/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Gute Frage: „Wenn Bitcoin auf 300 € fallen würde, würden Sie dann weinen oder kaufen?“
Kiyosaki sagt Crash voraus: „Wenn Bitcoin auf 300 € crasht, weinst du, oder kaufst du?“
  • 04/05/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dein Berater wird auf die 8 Millionen Euro warten, bevor er an Bitcoin glaubt
Saylor: „Erst wenn Bitcoin 8 Millionen € erreicht, steigt dein Berater ein“
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
EU verbietet anonyme Kryptowährungen, Ripple kooperiert mit Amazon?
  • 04/05/2025
  • 3 Min. Lesedauer