Gino Presti Gino Presti
4 min. Lesedauer

Wie investierst du sicher in Kryptowährungen wie Bitcoin?

Wie du dich sicher durch die wilde Kryptowelt manövrierst

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Wie kannst du sicher in Kryptowährungen wie Bitcoin investieren?

Foto: insta_photos/Shutterstock

Mainstream-Medien, soziale Medien und Familie oder Freunde sind oft die Wege, über die Menschen zum ersten Mal mit Bitcoin (BTC) in Berührung kommen. Aber wie steigst du in eine Welt ein, von der du wenig weißt, ohne dein Geld zu verlieren?

Krypto-Experten uneinig: Bitcoin auf 150.000 Dollar oder Mega-Crash
Krypto-Experten uneinig: Bitcoin auf 150.000 Dollar oder Mega-Crash

Was ist die erste Kryptowährung, Bitcoin?

Digitales Gold, magische Internetmünze und dezentralisiertes Geld sind einige Beispiele für die Kosenamen, die Bitcoin gegeben werden. Warum wird Bitcoin immer beliebter und welche Eigenschaften hat es? In einem Interview mit Madelon Vos, einer bekannten Finanzanalystin und Unternehmerin, bat Radar um eine kurze, klare Erklärung, was Bitcoin ist.

„Bitcoin ist digitales Geld, das nicht von einer zentralen Organisation verwaltet wird. Das bedeutet, dass es ohne Banken oder Regierungen funktioniert. Es gibt keine zentrale Partei, die den Wert direkt beeinflussen kann.“

Laut Vos entscheiden sich viele Menschen für Bitcoin, weil es knapp ist und unabhängig funktioniert.

„Es gibt nur 21 Millionen Bitcoins. Deshalb hat es einen besonderen Wert, ähnlich wie Gold, aber digital.“

Deinen ersten BTC kaufen

Bitcoin scheint von außen manchmal wie eine Achterbahn. Durch enorme Preisschwankungen fragst du dich vielleicht: Wann sollst du einsteigen? Wann ist der Preis hoch oder niedrig, was ist hoch oder niedrig? Madelon Vos betont, dass Geduld dein größter Freund ist:

Vos sagt:

„Den perfekten Zeitpunkt zum Einsteigen gibt es nicht, aber es ist wichtig, mit einer kleineren Investition zu beginnen und sich auf die lange Sicht zu konzentrieren. Dann sprechen wir nicht von Tagen oder Monaten, sondern von Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten.“

Wo fängst du an, wenn du zum ersten Mal Bitcoin-Besitzer werden willst? Du suchst nach einem Broker oder einer Börse wie Bitpanda oder Coinbase.

Zwei Tipps von Madelon Vos für den Kauf von BTC:

„Stelle sicher, dass du verstehst, worin du investierst. Versuche es zuerst mit zehn Euro pro Monat, damit du die Funktionsweise selbst kennenlernen kannst. Investiere nur Geld, das du entbehren kannst, und nimm dir Zeit zum Lernen.“

„Recherchiere gründlich, ob dieser Broker oder diese Börse vertrauenswürdig ist. Und wenn du ein Konto erstellst, mache das mit einer neuen E-Mail-Adresse. Verwende immer ein einzigartiges, starkes Passwort und Zwei-Faktor-Authentifizierung.“

Du willst nicht eines der Opfer von Krypto-Betrug sein. Denn du wärst sicher nicht der Erste. Jährlich gibt es in Deutschland schätzungsweise Tausende von Opfern infolge von Phishing (gefälschte E-Mails, die sich als legitime Partei ausgeben, um deine persönlichen Daten zu stehlen) oder gefälschten Plattformen.

Die meistgehasste Bullenmarkt aller Zeiten für Bitcoin
Die meistgehasste Bullenmarkt aller Zeiten für Bitcoin

„Not your keys, not your bitcoin“

Wenn du Bitcoin sicher auf einer vertrauenswürdigen Börse oder bei einem Broker gekauft hast, ist es klug, deine Bitcoin an den sichersten Ort zu verschieben. Der Broker oder die Börse ist relativ sicher, aber in diesem Fall bleibt dein Bitcoin trotzdem bei einer dritten Partei gespeichert, ähnlich wie bei einer Bank.

Bei Bitcoin geht es darum, dein eigenes Geld zu verwalten und zu sichern. Ein bekannter Ausspruch, der in der Krypto-Welt oft verwendet wird, ist „Not your keys, not your bitcoin„, damit ist gemeint: Du bist erst wirklich Eigentümer deines Bitcoins, wenn du die einzige Person auf der Erde bist, die den Schlüssel zu deinem Bitcoin hat.

Vos erklärt, dass ein Hardware-Wallet die sicherste Methode ist, um deine Bitcoin zu speichern. Eine Art USB-Stick, mit dem du den Schlüssel zu deinem Bitcoin offline speichern kannst. Dein Bitcoin steht also nicht auf dem Hardware-Wallet, sondern auf der Blockchain.

Das Hardware-Wallet ist der Schlüssel, mit dem du beweisen kannst, dass dieses Stück Bitcoin auf der Blockchain dir gehört. Da es offline ist, ist es nicht anfällig für Hacker oder Malware auf deinem Computer.

Da dies einiges an technischem Wissen und Erfahrung erfordert, fügt Vos hinzu:

„Lass deine Bitcoin zunächst auf einer vertrauenswürdigen Börse und verschiebe sie später auf ein Hardware-Wallet, sobald du mehr Erfahrung hast.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von Bitcoin und Gold mit Dollar und einer Grafik
Bitcoin- und Gold-ETFs knacken 500 Milliarden Dollar
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis