Foto: Zakharchuk / Shutterstock.com
Der Kryptomarkt färbte sich gestern tiefrot. Die Kurse fielen in nur wenigen Stunden deutlich, und Milliarden Euro wurden weggewischt. Bitcoin fiel sogar um über 15 Prozent in weniger als sechs Stunden. Ein niederländischer Analyst erklärt genau, was passiert ist und teilt eine Prognose für die Zukunft.
So konnte es passieren
Kryptokurse begannen gestern zu fallen, nachdem klar wurde, dass die Handelsspannungen zwischen China und den Vereinigten Staaten erneut zunahmen. Makroökonomische Faktoren wie diese haben oft einen starken Effekt auf den Kryptomarkt, aber der Dip, der stattfand, ist außergewöhnlich.
Der niederländische Analyst Daan Crypto Trades teilt auf X, warum der große Crash stattfinden konnte. Es begann laut ihm bei Händlern, die Positionen auf dem Derivatemarkt einnahmen, wobei sie extrem viel Hebelwirkung, auch Leverage genannt, einsetzten.
Auf dem Derivatemarkt können Händler mit Kontrakten auf Preisbewegungen wetten und Hebelwirkung erlaubt es ihnen, ihre Positionen künstlich zu vergrößern, indem sie Geld leihen. Dies macht die mögliche Rendite größer, vergrößert aber auch das Risiko, liquidiert zu werden, wenn der Kurs etwas anderes macht als das, worauf Händler wetten.
Die Spannungen zwischen den USA und China sorgten für einen Schubs nach unten, aber der Derivatemarkt sorgte für einen Schneeballeffekt. Der Großteil der offenen Longpositionen, bei denen Händler auf Preissteigerungen wetten, mit Hebelwirkung wurde liquidiert. Dies drückte die Kurse nur noch weiter nach unten.
„Es spielen eindeutig Faktoren mit, die wir nicht alle sehen oder wissen können“, fügt Daan hinzu. „Das ist immer so. Ich wollte nur die Fakten nennen, die wir kennen und wie dies überhaupt passieren konnte. Aber selbst mit dem im Hinterkopf war die Bewegung enorm.“
Wie geht es mit dem Kryptomarkt jetzt weiter?
Daan skizziert ein bullishes (positives) Szenario, in dem Trump seine gerade angekündigten Maßnahmen gegen China doch zurückzieht, wie es im April geschah. In diesem Fall kann sich der Kryptomarkt wieder erholen und steigen, denkt der Analyst.
Sollte Trump Wort halten, bleibt das Szenario eher bearish (negativ). Laut dem Analysten gibt es eine gute Chance, dass größere Kryptomünzen die Preisniveaus des kurzen Tiefs von gestern erneut aufsuchen werden.
Wie auch immer sieht Daan Chancen im aktuellen Markt.
„Solche Phasen im Markt bringen gerade Chancen mit sich, weil Emotionen hochkochen und die Charts in alle Richtungen schießen“, so der Analyst.