Foto: Ink Drop/Shutterstock
Anleger investieren massenhaft in Vermögenswerte wie Bitcoin, Gold und Aktien. Das kann kein Zufall sein. Wie kommt es, dass plötzlich so viel Interesse am Investieren in Vermögenswerte besteht, die viele als risikoreich ansehen?
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Der Grund hinter der Euphorie am Markt
Es gibt eine neue Terminologie: „The Debasement Trade„. Debasement ist die Verringerung der Qualität oder des Wertes von etwas. Es ist ein bekanntes Prinzip aus der Antike.
Dieses Prinzip ist in Form der Abwertung von Fiatgeld vollständig zurückgekehrt. Sobald Menschen erkennen, dass ihr Fiatgeld durch Abwertung, das Drucken von Fiatgeld und Inflation immer weniger wert wird, flüchten sie in härtere Vermögenswerte wie die drei genannten.
Es gibt noch größere Sorgen über die finanzielle Stabilität von Regierungen, besonders in den Vereinigten Staaten. Es besteht die Möglichkeit, dass Politiker die Zentralbank übernehmen und den Schuldenberg für kurzfristige Schuldenfinanzierung aus den Klauen lassen. Das kann eine Währung wie den Dollar hart treffen.
Der Schuldentrend in den USA
Der Shutdown der amerikanischen Regierung ist ein Zeichen an der Wand. Frankreich kann sich nicht über den Haushalt einigen, während ihr Schuldenberg über ihren Kopf wächst. Japan, das bereits mit einem enormen Schuldenberg von mehr als dem 2,5-fachen ihres BIP aufwartet, geht zu aggressiven Staatsausgaben über.
Das massenhafte Drucken von Geld begann nach der Finanzkrise von 2008 mit Quantitative Easing (Ausweitung der Geldmenge). Durch das endlose Drucken von Geld stehen viele Währungen jetzt unter Druck.
Debasement-Strategie
Anleger investieren ihr Geld derzeit in Vermögenswerte, die nicht nachgedruckt werden können. Edelmetalle, Bitcoin und Aktien sind dafür geeignete Anlagen. Gold verzeichnet einen Rekord nach dem anderen an den Goldbörsen.
Gold erlebt ein wahnsinniges Jahr und stieg um 50 Prozent in 2025. Seit die amerikanische Zentralbank den Anleihezins gesenkt hat, stieg Gold um 18 Prozent. Bitcoin ist im vergangenen Jahr um etwa 100 Prozent gestiegen.
Der Dollar ist seit Anfang des Jahres um 9 Prozent gegenüber anderen Währungen gefallen, wodurch sein Status als globale Reservewährung unter Druck gerät. Viele Anleger suchen nach einer Möglichkeit, ihn zu verkaufen. Es ist der größte Rückgang des Dollars in 6 Monaten in 50 Jahren.
Die Kosten für langfristige Kredite für Regierungen sind gestiegen aufgrund der realen Möglichkeit, dass Inflation ihre Investition aushöhlt.
Der perfekte Sturm für Bitcoin & Gold
Dies scheint der perfekte Sturm für die Flucht in wertbeständige Anlagen zu sein. Sogar Zentralbanken denken bereits darüber nach, Bitcoin in ihre Bilanz aufzunehmen. Gold ist der stärkste Markt als wertbeständige Anlage. Aktienmärkte werden durch den KI-Boom unterstützt. Fiatgeld wird massenhaft verkauft. Regierungen bekommen ihre Finanzen nicht in Ordnung und fangen an zu drucken. Nimm all diese Dinge zusammen und alle Zutaten sind vorhanden für einen kraftvollen Bullenmarkt in verschiedenen Vermögenswerten.