Foto: PixieMe/Shutterstock
Die amerikanische Wirtschaft sendet gemischte Signale: Es entstehen weniger Arbeitsplätze, aber die Wirtschaft wächst noch immer kräftig. Unternehmen erzielen gute Gewinne, während der Arbeitsmarkt Zeichen der Schwäche zeigt.
Was bedeutet das für die Zinsen und warum kann dies gerade günstig für den Bitcoin-Kurs ausfallen?
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X.
Warum ist dies positiv für Bitcoin?
Laut dem Forschungsunternehmen Prometheus Research hat der schwächelnde Arbeitsmarkt die Unternehmensgewinne bisher kaum beeinträchtigt.
Das unterstreicht, wie stark Unternehmen trotz der Arbeitsschwäche weiterhin performen. Dies ist positiv für Bitcoin, da der schwache Arbeitsmarkt ein wichtiger Grund für die amerikanische Zentralbank ist, die Zinsen zu senken.
Nach den enttäuschenden Beschäftigungszahlen von gestern schoss die Chance auf eine Zinssenkung im Oktober auf hundert Prozent, und sieht der Futures-Markt eine Chance von 86,5 Prozent auf ein Szenario mit noch zwei Senkungen in 2025.
Die amerikanische Zentralbank wird wahrscheinlich die Wirtschaft weiterhin durch Zinssenkungen stimulieren. Sie bleibt jedoch zurückhaltend bezüglich der Anzahl der Senkungen und des Zeitpunkts.
Innerhalb der Zentralbank herrscht die Überzeugung, dass der Anstieg der Inflation, den wir derzeit sehen, hauptsächlich das Ergebnis der Zölle ist und daher vorübergehender Natur.
Das Besondere an der aktuellen Situation ist, dass der Arbeitsmarkt zu schwächeln scheint, während das Wirtschaftswachstum noch immer überdurchschnittlich hoch ist.
Du würdest fast denken, dass es sich um eine Art gespaltene Wirtschaft handelt, in der Aktien und die Finanzmärkte fantastisch performen, aber der gewöhnliche Amerikaner es schwerer hat.
Durch die Zinssenkung will man dem gewöhnlichen Amerikaner helfen, aber in der Praxis profitieren momentan vor allem die Finanzmärkte davon. Das könnte auch für Bitcoin gelten.
Growth has done nothing but improve since April.
The Fed has responded by panicking as if we are in a recession. pic.twitter.com/R5M0I9tqqa
— Danny Dayan (@DannyDayan5) September 30, 2025
Reaktion des Marktes ist deutlich
Die Reaktion des Marktes auf die aktuellen Entwicklungen ist daher deutlich. Nicht nur Gold verbucht Rekorde, sondern auch die Börsen machen mit. Gleichzeitig klettert Bitcoin derzeit in Richtung seines Kursrekords von über 124.000 Dollar.
Anleger sehen die aktuelle wirtschaftliche Dynamik als positiv für ihr Portfolio, und das scheint berechtigt angesichts der steigenden Kurse. Die große Frage ist natürlich, in welchem Maße dieses positive Szenario inzwischen bereits in den Aktienkursen verarbeitet ist.
Auch das können wir nämlich nicht völlig ausschließen. Die Märkte blicken immer voraus. Das heißt: Zukunftserwartungen sind oft bereits in den Kursen eingepreist.