Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Sorgen um Stagflation in Amerika lassen die Märkte abstürzen

icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
US-Wirtschaft schwächer als erwartet – dennoch Rezession und Bärenmarkt für Bitcoin?

Foto: Dabarti CGI/Shutterstock

Der Bitcoin-Kurs erhielt diese Woche einen gigantischen Schlag. In kurzer Zeit fiel der Kurs um tausende Dollar. Das hängt unter anderem mit der Unsicherheit zusammen, die Donald Trump mit seiner Handelspolitik sät, aber auch mit der amerikanischen Wirtschaft, die unerwartet einige eiskalte Datenpunkte ausspuckte. Während die Inflation noch immer ein Problem ist, entstehen Ängste über das Wirtschaftswachstum; und zusammen ergibt das die Möglichkeit einer Stagflation.

Die untenstehende Grafik zeigt deutlich, wie die Wirtschaftsdaten in den USA aktuell schlechter sind als erwartet (blau), während wir in Europa und Japan gerade in die andere Richtung gehen.

Bitcoin-Kurs fällt, aber schreibt Geschichte – Markt wird ungeduldig
Bitcoin-Kurs fällt, aber schreibt Geschichte - Markt wird ungeduldig

Schreckensszenario für die Finanzmärkte?

Stagflation ist der große Albtraum für Ökonomen, das Szenario, in dem eine Wirtschaft schrumpft und die Inflation steigt.

Obwohl wir noch nicht an diesem Punkt sind, bei weitem nicht, scheint der Markt von den wirtschaftlichen Datenpunkten erschrocken zu sein, die die USA in den letzten Tagen produzierten. Nimm zum Beispiel den Dienstleistungssektor, der den größten Teil der amerikanischen Wirtschaft repräsentiert, der zum ersten Mal seit zwei Jahren – entgegen den Erwartungen – Schrumpfung zeigte.

Gleichzeitig ist das Verbrauchervertrauen von einer Klippe gefallen, und wir sahen letzte Woche auch die Retail Sales – die Umsatzzahlen des amerikanischen Einzelhandels – mit einer erheblichen Enttäuschung hereinkommen. Auch der Immobilienmarkt produzierte unerwartet dramatische Daten für die USA.

Alles zusammen scheint die Wirtschaft jetzt wirklich unter den höheren Zinsen auf den Kapitalmärkten zu leiden. Für den Immobilienmarkt scheint der Hypothekenzins von über sieben Prozent beispielsweise eine schwere Last zu sein.

Dadurch nehmen die Erwartungen bezüglich des Wirtschaftswachstums im ersten Quartal 2025 schnell ab. Während das GDPNow-Modell der Atlanta Fed Ende Januar noch ein Wachstum von +3,9 Prozent vorhersagte, gab es am vergangenen Freitag bereits einen Wert von 2,3 Prozent an. Nach den schlechten Datenpunkten der letzten Tage könnte dieser diese Woche unter zwei Prozent fallen.

In kurzer Zeit ist der Markt von Sorgen über eine überhitzte Wirtschaft und Inflation zu Sorgen über das Wirtschaftswachstum und eine mögliche Rezession übergesprungen. Während die Inflation noch immer etwas zu hoch ist.

Müssen wir uns auf ein Drama vorbereiten?

Bedeuten diese Entwicklungen dann, dass wir uns auf ein Drama vorbereiten müssen? Nein, das ist zum jetzigen Zeitpunkt auch noch übertrieben. Der Finanzmarkt neigt nun einmal dazu, auf neue Entwicklungen übertrieben zu reagieren.

Es gibt eine Charakterveränderung im Markt, das sorgt für Unsicherheit und Unsicherheit sorgt für niedrigere Kurse.

Gleichzeitig ist es wichtig zu bedenken, dass wir noch immer mit einem Wirtschaftswachstum von rund zwei Prozent in den Vereinigten Staaten zu tun haben und einem Arbeitsmarkt, der bislang solide ist. Die Arbeitslosigkeit liegt noch immer auf einem historisch niedrigen Niveau.

Vorerst ist es also zu früh, um zu schlussfolgern, dass Bitcoin sich auf einen neuen Bärenmarkt einstellen darf. Das wahrscheinlichste Szenario ist noch immer, dass die amerikanische Zentralbank es schaffen kann, die Inflation auf die gewünschten 2,0 Prozent zu bringen, ohne eine Rezession zu verursachen.

Das ist das Szenario der sogenannten weichen Landung der Wirtschaft. Diese weiche Landung geht jetzt mit einer Menge Unsicherheit und Volatilität einher, wodurch das Wort „weich“ vielleicht nicht ganz passend ist, aber das ist leider inhärent an solchen Szenarien.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum überholt die Big Tech: Die Marktkapitalisierung steigt um 42 %
Großer Miner steigt bei Bitcoin aus & setzt auf Ethereum, Aktie fällt
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin ist immer noch ein heißes Thema. Der BTC-Kurs ist Anfang des Jahres auf einen Rekordwert von fast 112.000 Dollar gestiegen und dann wieder gefallen.
Nur ein Viertel der Bitcoin noch im Handel, Wettlauf um letzte Münzen beginnt
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
El precio del Bitcoin se estanca y el XRP cae con fuerza tras un revés judicial
Bitcoin-Kurs tritt auf der Stelle, XRP fällt nach juristischem Rückschlag
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Analyst prognostiziert Bitcoin-Spitze bei 330.000 $: Zyklus noch nicht vorbei
Analyst prognostiziert Bitcoin-Spitze bei 330.000 $: Zyklus noch nicht vorbei
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis