Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Solana-Mitgründer: „Bitcoin wird in 5 Jahren von Supercomputer geknackt“

Solana-SOL Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Solana-Mitgründer: „Bitcoin wird in 5 Jahren von Supercomputer geknackt“

Foto: Germanru / Shutterstock

Der Mitgründer von Solana, Anatoly Yakovenko, warnt vor einer wachsenden Bedrohung für das Bitcoin-Netzwerk: Quantencomputer.

Seiner Einschätzung nach könnte es innerhalb der nächsten fünf Jahre zu einem entscheidenden Durchbruch bei dieser Technologie kommen – mit potenziell gravierenden Folgen für die Sicherheit von Bitcoin und anderen Kryptowährungen.

Texanisches Dorf verliert Kampf gegen lautstarke Bitcoin-Miner
Texanisches Dorf verliert Kampf gegen lautstarke Bitcoin-Miner

Was ist ein Quantencomputer?

Ein Quantencomputer funktioniert grundlegend anders als herkömmliche Computer. Während ein normaler Rechner Aufgaben sequenziell abarbeitet, kann ein Quantencomputer viele Berechnungen gleichzeitig durchführen.

Das bedeutet: Wenn ein Quantencomputer beispielsweise den privaten Schlüssel einer Bitcoin-Wallet knacken soll, muss er nicht alle möglichen Kombinationen nacheinander testen.

Stattdessen kann er alle Möglichkeiten simultan durchgehen – und das laut Schätzungen bis zu 100 Billionen Mal schneller als klassische Systeme. Und das Erschreckende: Erste Quantencomputer existieren bereits.

Bitcoin muss handeln – und zwar schnell

Yakovenko sprach auf dem All-In Summit 2025 von einer 50/50-Chance, dass innerhalb von fünf Jahren eine solche technologische Revolution gelingt. Er betonte, dass die Bitcoin-Community dringend handeln müsse, um das Netzwerk quantenresistent zu machen.

Er verweist auf die Kombination technologischer Fortschritte wie künstliche Intelligenz, die bereits viele Prozesse in der Blockchain-Welt beschleunigt hat. Die Gefahr sei real – auch wenn viele Bitcoin-Befürworter die Risiken derzeit noch als fern einschätzen.

Die bittere Wahrheit: „Krypto-Projekte scheitern oft früh“
Die bittere Wahrheit: „Krypto-Projekte scheitern oft früh“

Aktuelle Sicherheit von Bitcoin

Bitcoin-Wallets sind derzeit durch den sogenannten Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA) geschützt. Dieses kryptografische Verfahren koppelt private Schlüssel an öffentliche Adressen und gilt für klassische Computer als praktisch unknackbar.

Quantencomputer jedoch könnten dieses Verfahren theoretisch leicht aushebeln – was den Verlust sämtlicher Bitcoin-Bestände nach sich ziehen könnte.

Warnungen aus der Branche

David Carvalho, Gründer und Chef-Wissenschaftler des Naoris Protocol, schätzte im Juni, dass Quantencomputer innerhalb von fünf Jahren das Bitcoin-Netzwerk kompromittieren könnten. Naoris entwickelt Netzwerke, die speziell gegen Quantenbedrohungen gewappnet sind.

Ein Problem: Die Anpassung der Bitcoin-Blockchain an eine quantensichere Architektur erfordert eine Hard Fork – also eine Aufspaltung der Blockchain. Dabei wird das alte Netzwerk durch ein neues ersetzt, inklusive Übertragung aller Vermögenswerte. Dies ist ein tiefgreifender Eingriff, der auf Widerstand in der Community stoßen dürfte.

Gegenteilige Stimmen

Nicht alle teilen Yakovenkos Pessimismus. Adam Back, CEO von Blockstream, sieht momentan keine ernsthafte Bedrohung durch Quantencomputer. Seiner Einschätzung nach würde es noch 20 Jahre dauern, bis diese Technologie wirklich gefährlich wird.

Die Firma Jan3, die an der digitalen Infrastruktur für Bitcoin arbeitet, sieht die Lage differenzierter: Dort rechnet man innerhalb von zehn Jahren mit einer realen Gefahr – aber nur für Bitcoin nachdem bereits viele andere Netzwerke kompromittiert wurden.

 

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
250.000 $ für Bitcoin? Ein Desaster
Panik am Markt während Bitcoin abstürzt – aber Experte sagt: „Die Party fängt erst an“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bloomberg-Analyst warnt: Bitcoin könnte um 50 % fallen
Analyst warnt: Bitcoin droht historisch ein 60 %-Crash
  • 06/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kryptobörse Coinbase will Banken mit „Super-App“ ersetzen
Coinbase wächst unglaublich schnell: CEO enthüllt Bitcoin-Strategie
  • 01/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
XRP-ETF rückt näher: Was bedeutet das für den Kurs?
  • 02/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
„Das Worst-Case-Szenario für Ethereum“ – laut Analysten
  • 05/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

250.000 $ für Bitcoin? Ein Desaster
Panik am Markt während Bitcoin abstürzt – aber Experte sagt: „Die Party fängt erst an“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bloomberg-Analyst warnt: Bitcoin könnte um 50 % fallen
Analyst warnt: Bitcoin droht historisch ein 60 %-Crash
  • 06/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trump mit einer Bitcoin-Münze
Trump: „Der Krypto-Krieg ist vorbei, USA wird die Bitcoin-Supermacht“
  • 07/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis