Foto: Szabolcs Magyar/Shutterstock
Die Statue von Satoshi Nakamoto, die am vergangenen Wochenende auf mysteriöse Weise aus dem schweizerischen Lugano verschwand, wurde wiedergefunden. Die Skulptur, ein Tribut an den anonymen Erfinder von Bitcoin, wurde am Wochenende von der Polizei aus dem Luganersee geborgen. Wie die Statue auf dem Grund des Sees landete, bleibt ein Rätsel.
Satoshi-Statue im Luganersee entdeckt
Am Samstag bemerkten Passanten im Parco Ciani am Luganersee, dass die „Disappearing Satoshi“-Statue verschwunden war. Auf Fotos sind noch einige Überreste der Stahlkonstruktion auf dem Sockel zu erkennen, doch der Rest der Statue war entfernt worden. Die Satoshi Gallery lobte eine Belohnung von 0,1 BTC – mit einem aktuellen Marktwert von 10.000 Euro – für den Finder der Statue aus.
Nun wurde das Rätsel teilweise gelöst, als städtische Mitarbeiter die Statue aus dem Luganersee zogen – zumindest teilweise. Die Motive der Täter sind weiterhin unbekannt. Es ist auch unklar, ob es sich um eine gezielte Aktion oder einen aus dem Ruder gelaufenen Streich handelte.
Auf X kursieren bereits verschiedene Theorien. Der Nutzer Gritto spekuliert, dass betrunkene Vandalen die Statue aus Übermut zerstörten. Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag, weshalb sich viele junge, alkoholisierte Menschen im Park aufhielten.
Aufruf zur Wiederherstellung der Statue
Auf Change.org wurde eine Petition gestartet, um Unterstützung der Stadtbehörden für die Wiederherstellung der Statue zu erbitten.
„Der Künstler und seine Satoshi Gallery werden die Kosten für die Neuanfertigung und Lieferung der Statue übernehmen, vorausgesetzt, sie wird sicher ausgestellt“, heißt es in der übersetzten Petition.
Die Petition wurde auf X von Tether-CEO Paolo Ardoino geteilt.
Das Kunstwerk wurde von der Künstlerin Valentina Picozzi entworfen und im Oktober 2024 während des Plan ₿ Forums enthüllt, als sich Lugano offiziell als „Crypto City“ zu positionieren begann. Seitdem stand die Statue an einem prominenten Ort im Parco Ciani, wo sie sowohl als Hommage an die Bitcoin-Community als auch als öffentliches Symbol für den pro-krypto Kurs der Stadt diente.
Die Skulptur zeigte einen abstrakten, teilweise verschwindenden Satoshi, bestehend aus Linien, die aus bestimmten Blickwinkeln unsichtbar wirkten – ein Symbol für seine geheimnisvolle und anonyme Identität.