Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Quantencomputer können verlorene Bitcoin wiederherstellen

Bitcoin-BTC
icon-bitcoin
Bitcoin Nachri…
Quantencomputer auf dem Vormarsch: Ist die Kryptobranche bereit für diesen digitalen Sturm?

Foto: Audio und werbung/Shutterstock

Millionen Bitcoins sind über die Jahre hinweg für immer verloren gegangen. Von vergessenen Passwörtern bis zu kaputten Festplatten: viele BTC sind schlichtweg nicht mehr zugänglich. Aber laut Forschern könnte sich das in Zukunft ändern. Dank des Aufkommens von Quantencomputern scheint es immer realistischer, dass ein Teil dieser ‚verlorenen‘ Bitcoin (BTC) irgendwann doch noch wiederhergestellt werden kann.

Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar

Quantencomputer und verlorener Zugang zu Wallets

Die meisten verlorenen Bitcoin sind technisch gesehen nicht wirklich ‚weg‘, sondern eher in Wallets gesperrt, deren Besitzer das Passwort (Private Key) verloren hat. Ohne diesen Schlüssel ist der Zugang unmöglich, es sei denn, du verfügst über enorme Rechenleistung.

Genau dort liegt die Kraft von Quantencomputern. Im Gegensatz zu traditionellen Computern arbeiten sie mit Qubits, die aufgrund ihrer Natur viel komplexere Berechnungen durchführen können. Damit könnten sie kryptografische Schlüssel knacken, die heutzutage als unknackbar gelten.

Ein Quantencomputer kann theoretisch die sogenannten elliptischen Kurven-Algorithmen hinter Bitcoins Sicherheit umgehen. Das würde bedeuten, dass Wallets, für die nur ein öffentlicher Schlüssel verfügbar ist, wie alte ‚Pay-to-Public-Key‘ (P2PK) Adressen, verwundbar sind.

Der Private Key solcher Adressen könnte mit einem ausreichend leistungsstarken Quantencomputer ermittelt werden. Schätzungen zufolge geht es um mehr als 1,5 Millionen BTC, was einen beträchtlichen Teil des Gesamtvorrats darstellt. Dies repräsentiert einen Wert von über 157 Milliarden Euro.

Große Versprechung, aber noch lange nicht realistisch

Dennoch müssen wir diese Technologie noch nicht in naher Zukunft erwarten. Quantencomputer sind derzeit noch lange nicht leistungsstark genug, um Bitcoin-Sicherheit tatsächlich zu brechen. Selbst mit den schnell wachsenden Investitionen von Unternehmen wie IBM, Google und Startups wie D-Wave ist es unwahrscheinlich, dass dieses Szenario innerhalb weniger Jahre Realität wird. Außerdem gilt das Risiko hauptsächlich für ältere Wallets, die mit veralteten Techniken gesichert sind.

Neben diesen Vorteilen bringen Quantencomputer auch ein ernstes Risiko mit sich. Falls sich die Technologie schnell genug entwickelt, können auch aktuelle Wallets und sogar laufende Bitcoin-Transaktionen verwundbar werden.

Mit Hilfe ausreichender Quantenkraft wären Böswillige in der Lage, Signaturen zu fälschen oder sogar komplette Wallets zu leeren. Solange es keine Antwort darauf gibt, wie quantenresistente Lösungen, stellt die Technologie langfristig eine existenzielle Bedrohung für Krypto dar.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Streit an der Spitze über Ethereum: „Wie kann man hier sein Geld anlegen?“
Ethereum unter Druck, aber Experten prognostizieren 10.000 Dollar
  • 15/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein neuartiger Kryptofonds, der von einem Finanzriesen aufgelegt wurde, überrascht die Wall Street.
Zukunft von XRP und Solana: USA bleibt dritte Woche im Shutdown
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
Stellar fällt 50 % – Experte sieht baldigen Höhenflug
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
Krypto-Crash? Großanleger investieren 2,8 Milliarden Euro
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
Bekannter Krypto-Influencer tot in Lamborghini nach Crash gefunden
  • 14/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Blutbad: Erneut über eine Milliarde Euro an Einlagen vernichtet
Krypto-Blutbad: Erneut über eine Milliarde Euro an Einlagen vernichtet
  • 17/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis